Hintergrund zu den Insolvenzen der PROJECT Gruppe
Seit August 2023 mussten immer mehr Gesellschaften der PROJECT Gruppe Insolvenz beantragen. PROJECT selbst gibt als Gründe unter anderem den Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie an. Diese hatten für unterbrochene Lieferketten und gestiegene Bau-, Material- und Energiekosten gesorgt. Hinzu kamen gestiegene Zinsen für Immobiliendarlehen. Dies hat zu einem großen Rückgang sowohl privater als auch institutioneller Immobilienkäufe geführt. Deshalb sei es laut PROJECT zu den Insolvenzen gekommen.
Sicherlich sind diese Entwicklungen zumindest mitursächlich für die Insolvenzen. Die Wahrheit ist aber auch, dass schon vor den vorgenannten Ereignissen bei den PROJECT Fonds erhebliche Planabweichungen und Verluste eingetreten waren.
Bis Ende 2022 hatte der Fonds Metropolen 18 bereits Verluste von rund 25% zu verzeichnen. Diese dürften sich in 2023 aufgrund der erfolgten Insolvenzen der Objektgesellschaften noch einmal deutlich erhöhen.
Der Fonds PROJECT Metropolen 18
Zwischen dem 01.07.2018 und dem 30.06.2020 erfolgten 4.228 Einzelzeichnungen mit einem Gesamtvolumen von 150,58 Millionen Euro. Es handelte sich ursprünglich um einen sogenannten „Blindpool“.
Zu Ende 2021 war der Fonds Metropolen 18 in 32 Objektgesellschaften investiert. 27 von diesen haben nach unserer Kenntnis bereits Insolvenz angemeldet.
Liste der Objektgesellschaften, an denen der Fonds PROJECT Metropolen 18 mittelbar beteiligt ist (Stand Geschäftsbericht 2021)
Name der Immobiliengesellschaft | Aktueller Stand (soweit bekannt) | Liegt eine Insolvenz vor? |
---|---|---|
PROJECT PG Am Borsigturm 74 Berlin GmbH & Co. KG | Verkauf ohne Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PW Alfred-Kowalke-Str. 29 Berlin GmbH & Co. KG | Abgeschlossenes Bauprojekt mit Mängelbeseitigung | Insolvent |
PROJECT PW Wiesbadener Str. 63-65 Wiesbaden GmbH & Co. KG | Reiner Grundstücksverkauf | Insolvent |
PROJECT PW Angerstr. 48 Süd Freising GmbH & Co. KG | Verkauf ohne Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PG Babelsberger Str. 30-32 Potsdam GmbH & Co. KG | Verkauf ohne Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PG Berliner Straße 70A Berlin GmbH & Co. KG | Verkauf ohne Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PW Brückenstr. Hohen Neuendorf GmbH & Co. KG | Verkauf mit Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PW Baseler Str. 125-127 Berlin GmbH & Co. KG | Abgeschlossenes Bauprojekt mit Mängelbeseitigung | Insolvent |
PROJECT PW Baruther Str. 5 Berlin GmbH & Co. KG | Abgeschlossenes Bauprojekt mit Mängelbeseitigung | Insolvent |
PROJECT PW Dillenburger Weg 50 Düsseldorf GmbH & Co. KG | Reiner Grundstücksverkauf | |
PROJECT PW Eschollbrücker Str. 12 Darmstadt GmbH & Co. KG | Angebote von Generalunternehmen liegen vor | Insolvent |
PROJECT PW Frankenallee 98-102 Frankfurt GmbH & Co. KG | Angebote von Generalunternehmen liegen vor | Insolvent |
PROJECT PW Heerdter Landstr. 96 Düsseldorf GmbH & Co. KG | Reiner Grundstücksverkauf | Insolvent |
PROJECT PG Hochschulring 25 Wildau GmbH & Co. KG | Reiner Grundstücksverkauf | |
PROJECT PG Hochstr. 46 Berlin GmbH & Co. KG | Reiner Grundstücksverkauf | Insolvent |
PROJECT PW Jahnstraße Teltow GmbH & Co. KG | Reiner Grundstücksverkauf | Insolvent |
PROJECT PW Jägerstraße 46 Düsseldorf GmbH & Co. KG | Reiner Grundstücksverkauf | |
PROJECT PW Landsberger Straße 459 München GmbH & Co. KG | Angebote von Generalunternehmen liegen vor | Insolvent |
PROJECT PW Ludwigshafener Str. 14-16 Düsseldorf GmbH & Co. KG | Verkauf mit Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PW Leipziger Str. 9-10 Potsdam GmbH & Co. KG | Reiner Grundstücksverkauf | Insolvent |
PROJECT PW Maximilianstr. 43 Nürnberg GmbH & Co. KG | Weiterbau durch Generalunternehmer vereinbart | Insolvent |
PROJECT PW Oraniendamm 1-3 Berlin GmbH & Co. KG | Abgeschlossenes Bauprojekt mit Mängelbeseitigung | Insolvent |
PROJECT PW Rembrandtstr. 20-21 Berlin GmbH & Co. KG | Verkauf mit Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PW Roelckestr. 13 Berlin GmbH & Co. KG | Verkauf mit Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PG Silbersteinstr. 16 Berlin GmbH & Co. KG | Verkauf ohne Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PW Schillerpromenade 2 Hohen Neuendorf GmbH & Co. KG | Abgeschlossenes Bauprojekt mit Mängelbeseitigung | Insolvent |
PROJECT PG Tempelhofer Damm 156 Berlin GmbH & Co. KG | Angebote von Generalunternehmen liegen vor | Insolvent |
PROJECT PW Waidmannsluster Damm 161+ 163 Berlin GmbH & Co. KG | Abgeschlossenes Bauprojekt mit Mängelbeseitigung | |
PROJECT PW Worringer Platz 4 Düsseldorf GmbH & Co. KG | Verkauf mit Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PW Wiesenstraße 11 Berlin GmbH & Co. KG | Angebote von Generalunternehmen liegen vor | Insolvent |
PROJECT PW Wendenschloßstr. 142, 152 Berlin GmbH & Co. KG | Verkauf ohne Rückabwicklung | Insolvent |
PROJECT PIW Wohnbau neun GmbH & Co. KG (Linzer Straße 361) | Nicht bekannt |
HAHN Rechtsanwälte
Ihre Kanzlei im Bank- und Kapitalmarktrecht!
Unverbindlich! Kostenfrei! Ohne Risiko!
Kostenlose Erstberatung und Betroffenheitscheck.
Persönliches Feedback in 3 Stunden an Werktagen
Erfahren Sie schnell und einfach, welche Rechte Sie haben.
Ersteklasse Beratung für Verbraucher
Führende Kanzlei beim Widerruf und im Abgasskandal.
Realistische Chanceneinschätzung
Prüfung Ihres individuellen Falles durch einen erfahrenen Fachanwalt.
Über 30 Jahre für Verbraucher aktiv
Seit über 30 Jahren kämpft HAHN Rechtsanwälte an der Seite von Verbrauchern gegen Unternehmen.
Unsere Fachanwälte, Anwälte und Partner
Schadensersatz für PROJECT Metropolen 18 Anleger möglich
HAHN Rechtsanwälte konnte mehrere Haftungsansatzpunkte herausarbeiten, aus denen sich für Anleger des Fonds PROJECT Metropolen 18 Schadensersatzansprüche ergeben. Die Schadensersatzansprüche sind auf Rückabwicklung des Investments gerichtet, also auf Erstattung der Zeichnungssumme nebst des Ausgabeaufschlags abzüglich gegebenenfalls bereits erhaltener Auszahlungen. Die Ansprüche richten sich dabei vorrangig gegen die PROJECT Investment AG als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) und die Treuhandkommanditistin, der PW AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Diese haften bei fehlerhaften oder unzureichenden Prospekten bzw. Prospektnachträgen und Wesentlichen Anlegerinformationen. Die Haftung ergibt sich aus § 306 Abs. 1, Abs. 2 KAGB.
Wir sind der Auffassung, dass den Anlegern des PROJECT Metropolen 18 nicht alle für die Anlageentscheidung wesentlichen Informationen vorgelegen haben und bestimmte Angaben in dem Verkaufsprospekt, den Prospekt-Nachträgen und in den Wesentlichen Anlegerinformationen unzureichend bzw. fehlerhaft sind. Wir haben dabei unter anderem folgende Aspekte herausgearbeitet:
- Bereits in der Platzierungsphase haben sich gravierende Planabweichungen u.a. bei den im Jahr 2018 eingekauften Immobilienentwicklungen ergeben. Die Planabweichungen haben sich bei fast allen Beteiligungen bereits im Jahre 2019 gezeigt.
- Die angegebene Rendite von „6 % und mehr“ basiert u.E. auf keinen belastbaren Tatsachen.
- Selbst die in den Wesentlichen Anlegerinformationen angegebenen Kapitalrückflüsse bei den Ausschüttungsvarianten ergeben keine Rendite des eingesetzten Kapitals von über 6 %.
Neben den vorgenannten Aspekten konnte HAHN Rechtsanwälte weitere vielversprechende Haftungsansätze herausarbeiten.
Pilotklage zu Metropolen 18 eingereicht – Jetzt kostenfrei für Sammelklage registrieren
HAHN Rechtsanwälte hat bereits eine Pilotklage zum PROJECT Metropolen 18 eingereicht. Da für die Anlageentscheidung wesentliche Informationen nicht vorlagen, klagen wir dabei für unsere Mandanten auf Schadensersatz. Im Falle einer Verurteilung muss u.a. die PROJECT Investment AG den Anteilspreis zzgl. Ausgabeaufschlag gegen Abtretung der Rechte aus dem Anteil erstatten.
Neben einer Einzelklage kommt dabei auch eine Sammelklage in Frage. Dabei klagen mehrere Anleger im Wege einer Streitgenossenschaft gemeinsam.
Auch Anleger, die in den PROJECT Metropolen 18 investiert haben, können sich für eine solche Sammelklage registrieren.
Mit der Registrierung selbst sind keine Kosten für Sie verbunden. Kosten entstehen nur und erst nach vorheriger Rücksprache und Abstimmung mit Ihnen. Dabei werden wir Sie auch über die konkreten Handlungsalternativen - wie beispielsweise zunächst ein außergerichtliches Vorgehen oder eine Einzelklage - beraten.
Sofern mindestens zehn Klageverfahren anhängig sind, ist es auch möglich, ein Kapitalanleger-Musterverfahren zu initiieren.
Sollten Sie zum Zeitpunkt der Zeichnung über eine Rechtsschutzversicherung verfügt haben, nehmen wir gerne eine Kostendeckungsanfrage für Sie vor.
Auch wenn die Allgemeinen Rechtsschutzbedingungen (ARB) häufig einen Risikoausschluss für derartige Kapitalanlagegeschäfte beinhalten, lohnt sich eine Prüfung der Eintrittspflicht insbesondere dann, wenn die Rechtsschutzversicherung bereits seit längerer Zeit besteht. HAHN Rechtsanwälte übernimmt die Überprüfung, ob die Rechtsschutzversicherung eintrittspflichtig ist und nimmt kostenfrei für Sie eine Deckungsanfrage vor. Senden Sie uns einfach Ihre Vertragsdaten zu.
Achtung! Sofern Sie bereits selbst eine Deckungsanfrage bei der Rechtsschutzversicherung vorgenommen und eine Ablehnung erhalten haben, sollten Sie dies nicht einfach hinnehmen, sondern juristisch auf Richtigkeit prüfen lassen.