Willkommen auf der neu gestalteten Website von HAHN Rechtsanwälte.

Rürup Rente: So holen Sie Ihr Geld zurück!

Kurz erklärt:
Viele Rürup-Rentenverträge enthalten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen. Verbraucher können deshalb auch Jahre später noch ihr Geld zurückholen.

Wir zeigen Ihnen, wie:

  • Ihr Kapital wieder verfügbar wird
  • Sie Zinsen und Gebühren erstattet bekommen
  • Sie sich von einem unrentablen Vertrag lösen können
Rürup Rente: Geld zurückholen


Wichtige Fragen zur Rürup-Basisrente

Die Rürup-Basisrente ist besonders für Selbstständige und Freiberufler eine auf den ersten Blick interessante Möglichkeit der Altersvorsorge. 

Sie wird vom Staat steuerlich gefördert und verspricht Sicherheit im Alter durch eine lebenslange Rentenzahlung.  Allerdings zeigt sich in der Praxis, dass viele Verträge nicht 
die erwartete Flexibilität bieten – vor allem, wenn es darum geht, das eingezahlte Geld zurückzubekommen.

Was ist die Rürup-Basisrente (einfach erklärt)?

Die Rürup-Rente ist eine staatlich geförderte private Rente. Sie ist vor allem für Selbstständige gedacht. Man nennt sie auch Basisrente, weil sie ähnlich wie die gesetzliche Rentenversicherung funktioniert. Das angesparte Geld wird später als monatliche Rente ein Leben lang ausgezahlt.

 Warum kann ich meine Rürup-Rente nicht kündigen?

Die Kündigung einer Rürup Basisrente ist gesetzlich nicht vorgesehen. Theoretisch ist eine Kündigung bei den meisten Versicherern zwar möglich, praktisch führt dies jedoch nur dazu, dass der Vertrag beitragsfrei gestellt wird. Für Versicherte bringt dies einige Nachteile mit sich. Denn der Vertrag läuft weiter, ohne dass Beiträge gezahlt werden. Die später ausgezahlte monatliche Rente kann sich hierdurch erheblich verringern.

Zudem müssen Versicherte besonders aufpassen, wenn sie zu ihrer Rürup Rente eine Zusatzversicherung in Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben. Wird der Vertrag im Zuge einer vermeintlichen Kündigung beitragsfrei gestellt, kann diese Versicherung ebenfalls ruhen.

Welche Rürup-Verträge können erfolgreich widerrufen werden?

Hinsichtlich der Widerrufsbelehrung gab es in den vergangen Jahren unterschiedliche Fallkonstellationen. Für alle gilt jedoch: Wurde eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet, können Versicherungsnehmer ihren Vertrag noch immer widerrufen. Dies führt zu einer Rückabwicklung und sie können ihr Geld zurück bekommen.

2005 - 2007
Verträge wurden in dieser Zeit nach verschiedenen Vertragsmodellen abgeschlossen. Je nach Modell - Antragsmodell oder Policenmodell - kann ein Versicherungsnehmer bei Verträgen aus diesem Zeitraum ein ewiges Widerspruchs- oder Rücktrittsrecht haben, wenn er nicht ordnungsgemäß belehrt wurde.

2008 - 2010
Nach einer Gesetzesänderung im Jahr 2008 wird nicht mehr nach der Art des Vertragsabschlusses unterschieden. Versicherungsnehmer haben grundsätzlich ein 30-tägiges Widerrufsrecht. Da jedoch fast alle Anbieter von Rürup-Rentenverträgen fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet haben, ist ein Widerruf oft noch Jahre später möglich.

Ab 2010
Seit Juni 2010 haben Anbieter von Rürup-Verträgen die Möglichkeit, eine Muster-Widerrufsbelehrung zu verwenden. Dies soll Fehler vermeiden. Trotzdem haben viele Versicherer die Musterbelehrung nicht „eins zu eins“ umgesetzt. In diesem Fall können sich die Versicherungsnehmer nach wie vor auf eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung berufen.

Rürup-Vertrag widerrufen um Kapital wieder verfügbar zu machen

Versicherungsnehmer haben auch nach Jahren noch die Möglichkeit, ihre Rürup-Rente zu widerrufen – oftmals der einzige Weg, um an das investierte Kapital zu gelangen. Bei einem erfolgreichen Widerruf liegt der Auszahlungsbetrag über dem jeweiligen Vertragsguthaben. Eine reguläre Kündigung hingegen führt in der Regel lediglich zur Beitragsfreistellung.

Der Bundesgerichtshof hat die Möglichkeit des Widerrufs von Rürup-Verträgen bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen bereits mehrfach durch Urteile bestätigt.


Was muss ich tun, damit ich mein angespartes Geld wieder zurück holen kann?

. Rürup-Vertrag kostenfrei zur Prüfung einreichen

Wir prüfen Ihren Vertrag kostenfrei auf die Möglichkeit eines Widerrufs. Dabei prüfen wir nicht nur die rechtlichen Ansatzpunkte, sondern teilen Ihnen auch mit, wie wahrscheinlich eine Rückabwicklung ist.

. Persönliche Beratung durch Fachanwalt

Wir beraten Sie persönlich zu Ihrem Rürup-Vertrag – zu Ihren individuellen Möglichkeiten, den wirtschaftlichen Vorteilen und einer möglichen fehlerhaften Widerrufsbelehrung. Kompetent, realistisch eingeschätzt, unverbindlich und kostenfrei.

. HAHN Rechtsanwälte übernimmt Ihren Fall

HAHN Rechtsanwälte übernimmt die vollständige Durchführung Ihres Verfahrens. Über jeden Verfahrensschritt halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden und stellen Ihnen sämtliche relevanten Informationen digital zur Verfügung.

Rürup Geld zurückholen:
Nur durch einen Widerruf erhalten
Versicherungsnehmer, wieder Zugriff auf
das angesparte Kapital.

Wir prüfen Ihre Verträge kostenfrei auf Ihre Chancen.

Dr. Petra Brockmann, Partnerin von HAHN Rechtsanwälte

Dr. Petra Brockmann

Jetzt Vertrag prüfen lassen

Können auch Sie mit einem Widerruf Ihr Geld zurückholen? Nutzen Sie die unverbindliche Möglichkeit der kostenfreien Überprüfung Ihres Vertrages.

Was hat der Bundesgerichtshof (BGH) zur Rürup Basisrente entschieden?

IV ZR 40/22 vom 11. Oktober 2023: 

Im Oktober 2009 schloss der Versicherungsnehmer bei der Allianz eine Rentenversicherung ab. Erst im Mai 2019 – also beinahe zehn Jahre später – erklärte er den Widerruf bzw. Widerspruch. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass dieser Widerruf wirksam ist, da die im Vertrag enthaltene Widerrufsbelehrung fehlerhaft war.

 

IV ZR 41/22 vom 11. Oktober 2023: 

Auch im zweiten vom BGH an diesem Tag entschiedenen Fall ging es um einen Rürup-Vertrag, der ebenfalls bei der Allianz abgeschlossen worden war – diesmal im Dezember 2009. Der Versicherungsnehmer erklärte den Widerruf im März 2020. Auch hier erkannte der BGH den Widerruf als wirksam an, da die Widerrufsbelehrung im Vertrag fehlerhaft war.

IV ZR 306/22 vom 24. Januar 2024: 

Die Klägerin hatte im Mai 2008 bei der Generali eine Rürup-Rente abgeschlossen. Ihren Widerruf erklärte sie im Mai 2020. Der Bundesgerichtshof hielt auch diesen späten Widerruf für wirksam, da die im Vertrag enthaltene Widerrufsbelehrung fehlerhaft war.

Bei welchen Anbietern kann ich mein eingespartes Geld zurückholen?

Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung

Sie haben eine Rürup-Rente bei der Zurich abgeschlossen und möchten nun Ihre Ansprüche geltend machen? Wir helfen Ihnen dabei, den Widerruf Ihrer Zurich Rürup-Rente rechtlich durchzusetzen.

Heidelberger-Leben Basisrente

Sie haben eine Rürup-Basisrente bei der Heidelberger Lebensversicherung abgeschlossen und eine Kündigung bringt keinen finanziellen Vorteil? Wir prüfen Ihre Möglichkeiten auf Widerruf und setzen Ihre Ansprüche durch.

Generali Versicherung

Sie haben bei der Generali eine Rürup-Rente abgeschlossen, die sich wirtschaftlich nicht auszahlt? Wir prüfen für Sie die Möglichkeit eines Widerrufs und setzen Ihre Rechte durch.

Allianz: Rürup-Vertrag widerrufen

Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Rürup-Rentenversicherung und wollen diese kündigen? Dann prüfen wir für Sie, ob alternativ ein Widerruf mit vorteilhaften Folgen für Sie möglich ist.

Rürup-Widerruf bei der Gothaer

Möchten Sie Ihren Rürup-Vertrag bei der Gothaer kündigen? Dann lassen Sie die Alternative Widerruf prüfen - kostenfrei und unverbindlich.

ERGO Lebensversicherung: Rürup widerrufen

Wollen Sie Ihre Rürup-Rente kündigen? Dann lassen Sie kostenfrei prüfen, ob alternativ ein Widerruf Ihres Rürup-Vertrags in Frage kommt.

Weitere Rürup-Anbieter

  • Aachen Münchener
  • Allianz Lebensversicherung
  • Alte Leipziger Lebensversicherung
  • Aviva
  • AXA Lebensversicherung
  • Barmenia Lebensversicherung
  • Bayerische Beamten Lebensversicherung
  • Canada Life
  • Clerical Medical
  • Condor Lebensversicherung
  • Continentale Lebensversicherung
  • Debeka Lebensversicherung
  • Deutsche Ärzteversicherung
  • DEVK Lebensversicherung
  • ERGO Lebensversicherung
  • Europa Lebensversicherung
  • Friends Provident
  • Generali
  • Gothaer Lebensversicherung
  • Hannoversche Lebensversicherung
  • HanseMerkur Lebensversicherung
  • HDI Lebensversicherung
  • Heidelberger Leben
  • LV 1871 Lebensversicherung
  • neue leben Lebensversicherung
  • Nürnberger Lebensversicherung
  • PB Lebensversicherung / Postbank
  • Provinzial Lebensversicherung
  • Proxalto Lebensversicherung
  • R+V Lebensversicherung
  • Signal Iduna Lebensversicherung
  • Standard Life
  • Stuttgarter Lebensversicherung
  • Swiss Life Deutschland
  • Universa Lebensversicherung
  • Versicherungskammer Bayern
  • Volkswohl Bund Lebensversicherung
  • Württembergische Lebensversicherung
  • WWK Lebensversicherung
  • Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung

Auch weitere Anbieter können betroffen sein. Sprechen Sie uns daher gerne an, auch wenn Ihr Anbieter hier nicht aufgelistet ist.

Kostenfreie und unverbindliche Beratung

Seit über 30 Jahren kämpft HAHN Rechtsanwälte an der Seite von Verbrauchern.

Rürup-Rente: Alternativen zur Kündigung

Möchten Versicherungsnehmer ihre Rürup-Rente kündigen, zum Beispiel weil sie unzufrieden mit der Rendite sind oder einfach wieder auf ihr Geld zugreifen möchten, stehen sie vor einem Problem: Denn die Kündigung der Basisrente ist nicht möglich. Anders als zum Beispiel bei einer Lebensversicherung ist die vorzeitige Auszahlung der Rente nicht vorgesehen. Welche Alternativen gibt es?

Beitragsfrei stellen: Folge der Kündigung

Versicherte können ihren Vertrag beitragsfrei stellen. Dies hat aber zum Nachteil, dass sich die später ausgezahlte Rente reduziert und auch eine eventuell abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung ruht. Hier gilt es also aufzupassen! 

Wird eine Rürup Rentenversicherung gekündigt, führt dies dazu, dass der Vertrag dennoch weiterläuft, aber beitragsfrei gestellt wird - mit den oben genannten negativen Folgen.

Beiträge senken

Viele Versicherer bieten ihren Kunden eine Anpassung der Beiträge und damit auch eine Reduzierung der finanziellen Belastung an. In der Regel gibt es jedoch einen Mindestbeitrag von zum Beispiel 25,00 doer 50,00 Euro. Der Vertag wird weitergeführt, wodurch die steuerlichen Vorteile erhalten bleiben. Je nachdem, wie gering der monatliche Beitrag ist, kann es vorkommen, dass dieser durch die laufenden Kosten nahezu vollständig aufgezehrt wird - mit einer entsprechend niedrigeren monatlichen Auszahlung während der Rente.

Anbieterwechsel

Unter Umständen kann es möglich sein, den Anbieter zu wechseln. Nicht alle Versicherer bieten diese Möglichkeit an. Zudem kann der Wechsel mit Kosten verbunden sein, die ihn unwirtschaftlich machen.

Vertrag widerrufen

Befindet sich in Ihrem Vertrag eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung, können Sie ihn noch immer widerrufen. Dies führt zu einer Rückabwicklung. 

Je nach Fallkonstellation haben Sie dabei Anspruch auf die eingezahlten Versicherungsprämien zuzüglich der gezogenen Nutzungen oder auf Erstattung des sogenannten ungezillmerten Deckungskapitals ohne Verrechnung der Abschluss- und Vertriebskosten. Die Auszahlung kann somit über dem Vertragsguthaben liegen.

Das Team von HAHN Rechtsanwälte

Seit über 30 Jahren kämpft HAHN Rechtsanwälte an der Seite von Anlegern und Verbrauchern.

Dr. Petra Brockmann
Dr. Petra BrockmannPartnerin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Lars Murken-Flato
Lars Murken-FlatoPartner, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Christian Rugen
Christian RugenPartner, Rechtsanwalt
Melanie Sievers
Melanie SieversRechtsanwältin, Senior Associate
Malte Daniel Günther
Malte Daniel GüntherFachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Senior Associate
Dr. Beatrix Joos
Dr. Beatrix JoosRechtsanwältin, Senior Associate
Ute Irmer
Ute IrmerFachanwältin im Bank- und Kapitalmarktrecht, Senior Associate
Marc Andres Paulsen
Marc Andres PaulsenFachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Senior Associate
Patricia Cierpisz
Patricia CierpiszRechtsanwältin, Associate

Warum HAHN Rechtsanwälte?

Bei HAHN Rechtsanwälte steht der Mensch im Mittelpunkt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, auf die individuellen Bedürfnisse und rechtlichen Fragestellungen unserer Mandanten einzugehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kanzleien kombinieren wir moderne Technologien mit einem persönlichen Ansatz, um Ihnen die bestmögliche Beratung zu bieten.

Nach Eingang Ihrer Anfrage wird sich einer unserer erfahrenen Anwälte persönlich mit Ihrem Fall beschäftigen. Wir prüfen sorgfältig, ob und wie wir Sie in Ihrem Anliegen unterstützen können. Dabei legen wir großen Wert auf eine zügige Rückmeldung, denn wir wissen, wie wichtig schnelle Klarheit für Sie ist.

Jeder Fall ist einzigartig

Kein Anliegen gleicht dem anderen – das erkennen wir an und behandeln jeden Fall mit der nötigen Sorgfalt und Individualität. Bei uns gibt es keine Massenabfertigung oder standardisierte Lösungen. Stattdessen setzen wir auf maßgeschneiderte Strategien, die speziell auf Ihre Situation abgestimmt sind.

Nutzen Sie unser besonderes Plus: die persönliche Beratung. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Situation umfassend zu verstehen, und zeigen Ihnen transparent auf, welche rechtlichen Möglichkeiten Ihnen offenstehen.

Vertrauen Sie auf HAHN Rechtsanwälte – Ihre Experten für individuelle und persönliche Rechtsberatung.

In einer Welt, die von rasanter Digitalisierung geprägt ist, verbinden wir bei HAHN Rechtsanwälte das Beste aus zwei Welten: modernste Technologien und bewährte traditionelle Werte. Durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel können wir Ihre Anliegen schneller und effizienter bearbeiten. Gleichzeitig bleiben wir unserer Philosophie treu, jedem Fall die Aufmerksamkeit und individuelle Bearbeitung zu schenken, die er verdient.

Unsere digitalen Prozesse und technischen Hilfsmittel sind darauf ausgelegt, den gesamten Ablauf für Sie transparent und unkompliziert zu gestalten. Dabei steht die datenschutzkonforme Bearbeitung Ihres Anliegens an oberster Stelle – Ihre sensiblen Daten sind bei uns sicher.

Keine Massenabfertigung – Ihr Fall zählt

Trotz aller technologischen Fortschritte verstehen wir uns nicht als "Massenabwickler". Jeder Fall ist einzigartig, und genauso individuell gehen wir auch an Ihre rechtlichen Fragen heran. Wir nehmen uns die Zeit, Ihr Anliegen im Detail zu prüfen und die bestmögliche Strategie für Sie zu entwickeln. Unser Ziel ist es, für jeden Mandanten ein optimales Ergebnis zu erzielen – schnell, zuverlässig und persönlich.

Mit HAHN Rechtsanwälte erhalten Sie die perfekte Kombination aus moderner Effizienz und einem persönlichen Ansatz, der traditionelle Werte in den Mittelpunkt stellt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser Engagement für Ihre Rechte.

Seit Jahrzehnten setzt sich HAHN Rechtsanwälte erfolgreich für die Rechte von Verbrauchern und Anlegern ein. Unser Ziel: Den scheinbar übermächtigen Branchenriesen wie Fondsgesellschaften, Automobilherstellern oder Banken die Stirn zu bieten. Dabei haben wir uns in zahlreichen Rechtsbereichen einen Namen gemacht – insbesondere durch unsere Erfolge im Diesel-Abgasskandal. Hier konnten wir für unsere Mandanten maßgebliche Erfolge erzielen und dazu beitragen, Gerechtigkeit herzustellen.

Erfolge in Kapitalanleger-Musterverfahren

Auch im Bereich des Kapitalanlagerechts konnten wir bedeutende Erfolge verzeichnen. Im Rahmen sogenannter KapMuG-Verfahren (Kapitalanleger-Musterverfahren) haben wir Fondsgesellschaften zur Rechenschaft gezogen und damit für viele unserer Mandanten Schadensersatzansprüche durchgesetzt.

Aktuell sind für HAHN Rechtsanwälte 12 Anwälte tätig. Sechs von Ihnen verfügen über eine Qualifikation als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Nachdem Kanzleigründer Peter Hahn nach über 30 Jahren im Sommer 2023 als Partner ausgeschieden ist, wird die Kanzlei nun von den Partnern Dr. Petra Brockmann, Lars Murken-Flato und Christian Rugen gemeinsam weiter geführt. 

Sie werden unterstützt von einem Team aus erfahrenen Rechtsanwälten sowie ausgebildeten Rechtsanwaltsfachangestellten.