Willkommen auf der neu gestalteten Website von HAHN Rechtsanwälte.

Online-Casino Geld zurück – so bekommen Sie Ihre Verluste zurück

Online-Casinos waren bis vor wenigen Jahren grundsätzlich illegal - viele sind es heute noch! 

Geld, das Sie verloren haben, können Sie deshalb in vielen Fällen noch immer zurückholen.

Online Glücksspiel

So holen Sie Ihr Geld vom Online-Casino zurück:

Erst seit April 2022 vergibt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder Lizenzen für Online-Casinos, die virtuelle Automatenspiele anbieten. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Angebot illegal. Und auch heute noch verfügen viele Online-Casinos über keine Lizenz in Deutschland. 

Haben Sie in einem Online-Casino Geld verloren, als dieses über keine Lizenz verfügte, können Sie Ihre Verluste zurückfordern!

1. Wie viel Geld haben Sie verloren?

Um herauszufinden, wie hoch Ihre Verluste genau sind, fordern Sie mit Hilfe unseres kostenfreien Musterbriefs eine DSGVO-Auskunft von Ihren Anbietern an. Diese müssen Ihnen dann eine Transaktionsliste mit allen Ein- und Auszahlungen zusenden.

2. Kostenfreie Erstberatung anfordern

In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen alle Schritte des Verfahrens. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche Angebote zur Prozesskostenfinanzierung in Ihrem Fall zur Verfügung stehen.

3. Prozesskostenfinanzierung oder selbst zahlen?

Wenn Sie gegen ein Online-Casino vorgehen möchten, können Sie die Kosten der Klage selbst übernehmen oder mit einem Prozesskostenfinanzierer zusammenarbeiten. Wir informieren Sie selbstverständlich über jeden Schritt.

Kostenfreier DSGVO-Musterbrief

Sie können auch selbst - ohne anwaltliche Hilfe - den Anbieter kontaktieren und Ihr Geld zurückverlangen. Erfahrungsgemäß wird das jedoch keinen Erfolg haben. Online-Casinos reagieren in der Regel erst, wenn ein Anwalt hinzugeschaltet wurde. Nutzen Sie unseren kostenfreien Musterbrief, um zunächst herauszufinden, wie hoch Ihre einklagbaren Verluste genau sind.

Musterbrief für die DSGVO-Auskunft

Musterbrief DSGVO Auskunft herunterladen (PDF)
Musterbrief DSGVO Auskunft herunterladen (Doc-Datei, Word 97 bis 2003)
Musterbrief DSGVO Auskunft herunterladen (Docx-Datei, ab 2003)

Sobald Sie die Transaktionsliste erhalten haben, können Sie diese hier einreichen:

Der rechtliche Hintergrund des Herausgabeanspruchs ist § 812 BGB.

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 812 Herausgabeanspruch

(1) Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mit einer Leistung nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eintritt.

(2) Als Leistung gilt auch die durch Vertrag erfolgte Anerkennung des Bestehens oder des Nichtbestehens eines Schuldverhältnisses.

Welche Online-Casinos haben eine Lizenz?

GGL vergibt Lizenzen

Seit April 2022 vergibt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) Lizenzen für virtuelle Automatenspiele. Der erste Anbieter, der eine solche Lizenz erhielt war die DGGS Deutsche Gesellschaft für Glücksspiel mbH mit ihren Online-Casinos JackpotPiraten und BingBong. Die White List der GGL, die alle Anbieter mit Lizenz enthält, wird regelmäßig aktualisiert. Für den Bereich virtuelle Automatenspiele enthält sie mittlerweile rund 40 Anbieter mit weit über 100 Webseiten.

Im Januar 2024 wurde die erste Lizenz für den Bereich Online-Casinospiele erteilt und zwar der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung mit ihrer Website spielbanken-bayern-online.de.

Viele bekannte Online-Casinos nach wie vor illegal

Sehr viele weitere Online-Casinos sind jedoch nach wie vor illegal, da sie bisher keine Lizenz erhalten haben! Dazu gehören unter anderem bekannte Namen wie

Wenn Sie nicht wussten, dass ein Online-Casino illegal war, können Sie Ihre Verluste zurückfordern, denn der Anbieter hat Ihr Geld ohne rechtliche Grundlage erhalten. Der Vertrag zwischen Ihnen und dem Online-Casino ist somit nichtig. 

Auswahl einiger legaler Anbieter

AnbieterDatum der Lizenzvergabe
Mr Green20.03.2023
Merkurslots03.11.2023
JackpotPiraten27.04.2022
Lasmegas13.10.2022
LeoVegas27.02.2023
Wunderino24.11.2024
Sunmaker04.05.2023
Casumo03.07.2024
Lapalingo27.12.2022
Wildz15.09.2022
Happybet08.05.2023

Auswahl von Online-Casinos

Von diesen - und anderen - Online-Casinos können Sie Verluste zurückerhalten.

Mr Green Geld zurück - Jetzt Verluste zurückholen!

Das Glücksspielangebot von Mr Green ist erst seit dem 20.03.2023 legal. Zuvor verlorenes Geld kann deshalb zurückgefordert werden.

Wie kann ich mein Geld von Mr Green zurück bekommen?
N1 Casino: So können Sie Ihr Geld zurück holen!

Das N1 Casino verfügt bis heute über keine gültige Lizenz in Deutschland! Verluste können deshalb zurückgeholt werden.

Welche Verluste kann ich zurückbekommen?
Platincasino Geld zurück - holen Sie Ihre Verluste zurück!

Platincasino hat bis heute in Deutschland gültige Lizenz für sein Angebot. Holen Sie Ihre Verluste zurück!

Wie kann ich mein Geld von Platincasino zurückholen?
Geld zurück von Stake7: So holen Sie Ihre Verluste zurück!

Das Stake7 Online-Casino hat bis heute keine gültige Lizenz für Deutschland. Das Angebot ist illegal - verlorenes Geld kann deshalb zurückgeholt werden.

Warum kann ich mein Geld von Stake7 zurück bekommen?

Wie viel Geld kann ich vom Online-Casino zurückfordern?

Beispielrechnung eines Glücksspiel-Falls:

Der Spieler spielt seit dem 01.09.2007 bei einem Glücksspiel-Anbieter. Der Anbieter erhielt erst am 20.03.2023 eine Lizenz für sein Slot-Angebot (virtuelle Automatenspiele). Insgesamt hat der Spieler bei dem Anbieter 80.000 Euro eingezahlt und 40.000 Euro ausgezahlt bekommen.

  1. Transaktionen, die älter als 10 Jahre sind, sind verjährt:
    • Unabhängig davon, seit wann der Spieler das Angebot nutzt, verjähren alle Transaktionen bis einschließlich 09.04.2015 (wenn der heutige Tag der 10.04.2025 ist). Transaktionen nach diesem Datum bleiben relevant, sofern sie nicht von der Lizenzerteilung ausgeschlossen sind.
  2. Transaktionen nach der Lizenzerteilung (20.03.2023):
    • Verluste nach diesem Datum können nicht zurückgefordert werden.
  3. Berechnung des rückerstattungsfähigen Betrags:
    • Einzahlungen und Auszahlungen zwischen dem 10.04.2015 und dem 20.03.2023 (dem Zeitraum der Relevanz) werden berücksichtigt.

In den letzten 10 Jahren und vor Lizenzerteilung am 20.03.2023 hat der Spieler 60.000 Euro eingezahlt. Gleichzeitig ließ er sich in diesem Zeitraum 30.000 Euro auszahlen. 

Der rückerstattungsfähige Betrag ergibt sich aus der Differenz zwischen den Ein- und Auszahlungen: 60.000 Euro Einzahlungen – 30.000 Euro Auszahlungen = 30.000 Euro.

Was sind virtuelle Automatenspiele?

Definition laut Glücksspielstaatsvertrag:

"Virtuelle Automatenspiele sind im Internet angebotene Nachbildungen terrestrischer Automatenspiele. "

Damit sind sogenannte Slots gemeint, wie zum Beispiel Book of Dead oder Eye of Horus.

Für Online-Casinospiele, wie Roulette, Blackjack oder Baccarat heißt es:

"Online-Casinospiele sind virtuelle Nachbildungen von Bankhalterspielen und Live-Übertragungen eines terrestrisch durchgeführten Bankhalterspiels mit Teilnahmemöglichkeit über das Internet."

Wer trägt die Kosten in einem Verfahren gegen ein Online-Casino?

Rechtsanwälte und Kanzleien müssen sich an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) halten. Dieses dient der Transparenz und Vereinheitlichung der Vergütung im Rechtswesen. Zudem sorgt es dafür, dass Mandanten wissen, welche Kosten auf sie zukommen können. Anwälte dürfen in gerichtlichen Verfahren nicht weniger als die gesetzlichen RVG-Gebühren abrechnen. Diese Mindestgebühr ist zwingend vorgeschrieben und kann nicht durch eine Honorarvereinbarung unterschritten werden (§ 49b Abs. 1 BRAO).
 

In einem Verfahren gegen ein Online-Casino haben Sie die Wahl: Sie können mit einem Prozesskostenfinanzierer zusammenarbeiten oder auf eigene Kosten klagen.

Was sind die Vorteile der Prozesskostenfinanzierung?

Der große Vorteil einer Zusammenarbeit mit einem Prozesskostenfinanzierer ist, dass dieser sämtliche anfallenden Kosten eines Gerichtsverfahrens übernimmt. Dazu gehören unter anderem die Anwaltshonorare, Gerichtskosten und im Falle einer Niederlage auch die Kosten der Gegenseite. Für den Kläger bedeutet dies, dass er somit bei einem Misserfolg kein finanzielles Risiko trägt. Im Erfolgsfall erhält der PKF eine erfolgsabhängige Provision in Höhe von 30–40 %. Diese wird jedoch erst nach der tatsächlichen Auszahlung an den Kläger fällig. 

 

Auf einen Blick:

  • Keine Kosten oder finanzieller Druck
  • PKF übernimmt Vollstreckung
  • Verhandlungsposition ist stärker
  • Über alle Instanzen abgesichert

Warum sollte ich auf eigene Kosten klagen?

Der Vorteil, auf eigene Kosten zu klagen, liegt natürlich in erster Linie darin, dass keine erfolgsabhängige Provision an einen Prozesskostenfinanzierer gezahlt werden muss. Rechtsschutzversicherungen sind in Glücksspiel-Fällen jedoch nicht eintrittspflichtig. Neben den Kosten müssen Kläger daher auch die gegebenenfalls anfallenden Kosten einer Vollstreckung selbst tragen. Ein rechtskräftiges Urteil kann jedoch bis zu 30 Jahre lang vollstreckt werden. Der Rückerstattungsbetrag wird zudem mit 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verzinst.

 

Auf einen Blick:

  • Keine 30 bis 40% abgeben
  • Gleiche Entscheidungsmöglichkeiten, wie mit einem PKF
  • Individuelles Vergleichsangebot
  • Verjährung erst nach 30 Jahren

Warum HAHN Rechtsanwälte?

Bei HAHN Rechtsanwälte stehen Sie im Mittelpunkt
Ihre Anliegen sind so individuell wie Sie selbst – und genau so behandeln wir sie. Unser Anspruch ist es, Ihre persönlichen Bedürfnisse und rechtlichen Fragen in den Vordergrund zu rücken. Mit einer Kombination aus intensiver persönlicher Betreuung und innovativen Technologien entwickeln wir Lösungen, die genau auf Ihre Situation zugeschnitten sind.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit, Ihre Bedürfnisse genau zu verstehen.
  • Klare Kommunikation: Wir klären Sie umfassend und verständlich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten auf.
  • Schnelle Bearbeitung: Wir arbeiten zügig, um Ihnen rasch Klarheit und Sicherheit zu geben.

Vertrauen Sie auf HAHN Rechtsanwälte

Wir sind Ihre kompetenten Partner für maßgeschneiderte und professionelle Rechtsberatung. Unser Team nimmt sich die Zeit, Ihre Anliegen zu verstehen, und stellt sicher, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Vertrauen Sie uns – wir stehen an Ihrer Seite.

Tradition trifft Innovation – HAHN Rechtsanwälte
In einer Welt des digitalen Wandels kombinieren wir moderne Technologien mit traditionellen Werten. Unser Einsatz digitaler Werkzeuge beschleunigt Prozesse, ohne die individuelle Betreuung zu vernachlässigen, die uns auszeichnet.

Effizienz und Transparenz – digital und sicher
Wir gestalten unsere Abläufe einfach und transparent. Datenschutz ist dabei unser oberstes Gebot – Ihre Daten sind bei uns sicher und werden datenschutzkonform verarbeitet.

Individuelle Betreuung statt Standardlösungen
Technologie erleichtert unsere Arbeit, ersetzt aber nie den persönlichen Kontakt. Jeder Fall ist einzigartig, und wir entwickeln Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ziel: präzise, schnelle und verlässliche Ergebnisse.

Das Beste aus zwei Welten
Mit HAHN Rechtsanwälte profitieren Sie von moderner Effizienz und einer persönlichen Betreuung, die traditionelle Werte hochhält. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement – wir setzen uns für Ihre Rechte ein, individuell und innovativ.

HAHN Rechtsanwälte – Ihr Experte für Verbraucher- und Anlegerschutz
Seit vielen Jahren setzen wir uns erfolgreich für die Rechte von Verbrauchern und Anlegern ein. Unser Anspruch ist es, entschlossen gegen scheinbar übermächtige Gegner wie Fondsgesellschaften, Automobilhersteller oder Banken vorzugehen. Besonders im Diesel-Abgasskandal konnten wir richtungsweisende Erfolge erzielen und unseren Mandanten zu Gerechtigkeit und Schadensersatz verhelfen.

Kompetenz im Kapitalanlagerecht
Im Bereich Kapitalanlagerecht zählen wir zu den führenden Kanzleien. Mit unserer Erfahrung in Kapitalanleger-Musterverfahren (KapMuG) haben wir Fondsgesellschaften erfolgreich zur Verantwortung gezogen und zahlreichen Mandanten Schadensersatz gesichert. Diese Erfolge unterstreichen unser Engagement und unsere Fachkenntnis, die wir in jeden Fall einbringen.

Verlassen Sie sich auf unsere Stärke
HAHN Rechtsanwälte ist Ihr verlässlicher Partner, der Ihre Interessen mit Nachdruck vertritt. Mit Erfahrung, Durchsetzungsvermögen und einem klaren Fokus auf Ihre Ziele stehen wir Ihnen kompetent zur Seite.

Bei HAHN Rechtsanwälte sind derzeit 12 Anwälte tätig, von denen sechs die Qualifikation als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht besitzen.

Nach über 30 Jahren hat Kanzleigründer Peter Hahn die Kanzlei im Sommer 2023 als Partner verlassen. Die Leitung liegt nun in den Händen der Partner Dr. Petra Brockmann, Lars Murken-Flato und Christian Rugen.

Unterstützt wird das Führungsteam von einem erfahrenen Team aus Rechtsanwälten und qualifizierten Rechtsanwaltsfachangestellten.