Willkommen auf der neu gestalteten Website von HAHN Rechtsanwälte.

Online-Poker Geld zurück:
Jetzt Verluste zurückholen

Haben Sie beim Online-Poker Geld verloren, können Sie dieses in vielen Fällen zurückfordern. Denn bis vor Kurzem waren alle Angebote illegal!

Online-Poker Geld zurück

3 Schritte um Ihr beim Online-Poker verlorenes Geld zurückzuholen

Erst im November 2022 wurden die ersten Lizenzen für Online-Poker an Anbieter vergeben. Und selbst Anfang 2025 verfügen erst sieben Webseiten über eine gültige Lizenz, um Online-Poker anbieten zu dürfen. Alle anderen Angebote sind nach wie vor illegal!

Haben Sie beim Online-Poker Geld verloren, solange der Anbieter noch keine Lizenz besaß, können Sie Ihr Geld mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückfordern!

1. Wie hoch sind Ihre Verluste?

Um die genaue Höhe Ihrer Verluste zu erfahren, können Sie eine DSGVO-Auskunft von Ihren Anbietern anfordern. Wir bieten Ihnen hierzu einen kostenfreien Musterbrief an. Die Anbieter müssen Ihnen eine Transaktionsliste mit allen Ein- und Auszahlungen zur Verfügung stellen. 

2. Kostenfreie Erstberatung

Im Rahmen unserer kostenfreien Erstberatung erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch alle Schritte des Verfahrens und klären Sie zudem darüber auf, welche Prozesskostenfinanzierungsangebote in Ihrem Fall zur Verfügung stehen.

3. Prozesskostenfinanzierung oder selbst zahlen?

Wenn Sie gegen einen Poker-Anbieter vorgehen möchten, können Sie mit einem Prozesskostenfinanzierer zusammenarbeiten oder die Kosten selbst übernehmen. In jedem Fall informieren wir Sie über jeden Schritt und halten Sie selbstverständlich immer diskret auf dem Laufenden.

Kostenfreier DSGVO-Musterbrief zur Verlustermittlung

Wenn Sie bei einem oder mehreren Anbietern von Online-Glücksspielen beim Online-Poker Geld verloren haben, während diese keine Lizenz dafür besaßen, dann können Sie auch versuchen, selbstständig Ihr Geld zurückzufordern. Leider ist es in der Regel so, dass Anbieter derartige Anfragen von Privatpersonen ignorieren. Deshalb kann es sehr hilfreich sein, mit einem Anwalt zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie zunächst unseren kostenfreien Musterbrief, um per DSGVO-Anfrage die genau Höhe ihrer Online-Poker Verluste zu ermitteln.

DSGVO-Musterbrief kostenfrei downloaden

Musterbrief DSGVO Auskunft herunterladen (PDF)
Musterbrief DSGVO Auskunft herunterladen (Doc-Datei, Word 97 bis 2003)
Musterbrief DSGVO Auskunft herunterladen (Docx-Datei, ab 2003)

So bald Sie die Transaktionsliste erhalten haben, können Sie diese hier einreichen:

Warum müssen Glücksspiel-Anbieter Ihre Verluste erstatten?
Der rechtliche Hintergrund des Herausgabeanspruchs ist § 812 BGB.

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 812 Herausgabeanspruch

(1) Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mit einer Leistung nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eintritt.

(2) Als Leistung gilt auch die durch Vertrag erfolgte Anerkennung des Bestehens oder des Nichtbestehens eines Schuldverhältnisses.

Welche Poker-Anbieter sind legal?

Nur wenige Poker-Anbieter verfügen über eine Lizenz

Im Sommer 2022 vergab die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) die ersten Lizenzen - zunächst für virtuelle Automatenspiele. Poker-Anbieter mussten sich etwas länger gedulden. Erst im November 2022 wurden hier die ersten Lizenzen erteilt. Und während es bei virtuellen Automatenspielen inzwischen weit über 100 lizenzierte Webseiten gibt, hält sich die GGL bei Online-Poker stark zurück. Lediglich sieben Angebote sind Anfang 2025 legal!

So hat der bekannte Anbieter PokerStars tatsächlich erst im März 2023 die erstmalige Erlaubnis erhalten, in Deutschland Online-Poker anzubieten.

Ohne Lizenz explizit für Online-Poker sind die Angebote illegal. Eine Website, die eine Lizenz für virtuelle Automatenspiele von der GGL erhalten hat, darf also nicht einfach auch Online-Poker anbieten. Hierfür ist eine eigenständige Lizenz notwendig. Gleiches gilt für Online-Sportwetten. Auch eine solche Lizenz macht ein ebenfalls offeriertes Online-Poker Angebot nicht automatisch legal.

Hier geht es zur aktuellen Version der White List der GGL.

Auswahl einiger legaler Anbieter von Online-Poker

AnbieterDatum der Lizenzvergabe
Partypoker10.11.2022
bpremium10.11.2022
Bwin14.11.2022
ggpoker25.11.2022
88824.01.2023
888poker24.01.2023
PokerStars22.03.2023

Wie viel Geld kann ich von Poker-Anbietern zurückbekommen?

Beispielrechnung eines Poker-Falls:

Der Spieler spielt seit dem 01.09.2008 bei PokerStars. Der Anbieter erhielt erst am 22.03.2023 eine Lizenz für sein Poker-Angebot. Insgesamt hat der Spieler bei PokerStars 100.000 Euro eingezahlt und 40.000 Euro ausgezahlt bekommen.

  1. Transaktionen, die älter als 10 Jahre sind, sind verjährt:
    • Unabhängig davon, seit wann der Spieler das Angebot von PokerStars nutzt, verjähren alle Transaktionen bis einschließlich 09.04.2015 (wenn der heutige Tag der 10.04.2025 ist). Transaktionen nach diesem Datum bleiben relevant, sofern sie nicht von der Lizenzerteilung ausgeschlossen sind.
  2. Transaktionen nach der Lizenzerteilung (22.03.2023):
    • Verluste nach diesem Datum können nicht zurückgefordert werden.
  3. Berechnung des rückerstattungsfähigen Betrags:
    • Einzahlungen und Auszahlungen zwischen dem 10.04.2015 und dem 22.03.2023 (dem Zeitraum der Relevanz) werden berücksichtigt.

In den letzten 10 Jahren und vor Lizenzerteilung am 22.03.2023 hat der Spieler 60.000 Euro eingezahlt. Gleichzeitig ließ er sich in diesem Zeitraum 10.000 Euro auszahlen. 

Der rückerstattungsfähige Betrag ergibt sich aus der Differenz zwischen den Ein- und Auszahlungen: 60.000 Euro Einzahlungen – 10.000 Euro Auszahlungen = 50.000 Euro.

Voraussetzungen für legale Online-Poker Angebote

Um im Internet legal Online-Poker anbieten zu können, müssen die Anbieter nicht nur über eine in Deutschland gültige Lizenz verfügen, sondern auch noch weitere Voraussetzungen zum Spielerschutz erfüllen. Dazu gehört unter anderem ein monatliches Limit, das nur unter bestimmten Voraussetzungen erhöht werden darf.

  • Die Spieler dürfen monatlich maximal 1.000 Euro einzahlen
  • Es muss sofort nach der Registrierung eine Identitätsprüfung erfolgen
  • Spieler, die bei OASIS (Spielersperrsystem) registriert sind, dürfen nicht als Kunden angenommen werden

Glücksspielbehörde entzieht Lizenzen

Die GGL kann Lizenzen auch wieder entziehen, wenn sie feststellt, dass der Anbieter sich nicht an die Gesetze hält. Beispiele für Anbieter, die ihre Glücksspiellizenz wieder verloren haben:
 

  • Tipster
  • mybet
  • Bet3000

Wer trägt die Kosten in einem Verfahren gegen einen Poker-Anbieter?

Für Rechtsanwälte und Kanzleien gilt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Das RVG dient der Transparenz und Vereinheitlichung der Vergütung im Rechtswesen. Es sorgt zudem dafür, dass Mandanten wissen, welche Kosten auf sie zukommen können. In gerichtlichen Verfahren dürfen Anwälte nicht weniger als die vorgeschriebenen RVG-Gebühren abrechnen. Diese gesetzliche Mindestgebühr ist zwingend und kann nicht durch eine Honorarvereinbarung unterschritten werden (§ 49b Abs. 1 BRAO).
 

In einem Verfahren gegen einen Poker-Anbieter können Sie mit einem Prozesskostenfinanzierer zusammenarbeiten oder auf eigene Kosten klagen.

Vorteile einer Prozesskostenfinanzierung

Prozesskostenfinanzierer (PKF) übernehmen sämtliche anfallenden Kosten eines Gerichtsverfahrens. Zu den übernommenen Kosten gehören unter anderem die Anwaltshonorare, die anfallenden Gerichtskosten sowie, im Falle einer Niederlage, auch die Kosten der Gegenseite. Für den Kläger bedeutet dies, dass er bei einem Misserfolg kein finanzielles Risiko trägt. Im Erfolgsfall erhält der PKF eine erfolgsabhängige Provision in Höhe von 30–40 %. Diese wird jedoch erst nach der tatsächlichen Auszahlung an den Kläger fällig. 

 

Auf einen Blick:

  • Keine Kosten oder finanzieller Druck
  • PKF übernimmt Vollstreckung
  • Verhandlungsposition ist stärker
  • Über alle Instanzen abgesichert

Auf eigene Kosten klagen: die Vorteile

Der Vorteil, auf eigene Kosten zu klagen, liegt in erster Linie darin, dass keine erfolgsabhängige Provision an einen Prozesskostenfinanzierer gezahlt werden muss. Rechtsschutzversicherungen sind jedoch in Glücksspiel-Fällen nicht eintrittspflichtig. Neben den Kosten müssen Kläger daher auch die gegebenenfalls anfallenden Kosten einer Vollstreckung selbst tragen. Ein rechtskräftiges Urteil kann jedoch bis zu 30 Jahre lang vollstreckt werden. Zudem wird der Rückerstattungsbetrag mit 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verzinst.

 

Auf einen Blick:

  • Keine 30 bis 40% abgeben
  • Gleiche Entscheidungsmöglichkeiten, wie mit einem PKF
  • Individuelles Vergleichsangebot
  • Verjährung erst nach 30 Jahren

Anbieter von Online-Poker

PokerStars Geld zurück: Online Verluste zurückholen

PokerStars darf erst seit Kurzem Online-Poker und virtuelle Automatenspiele anbieten. Holen Sie sich Ihre Verluste zurück!

Welche Verluste kann ich zurückverlangen?
Partypoker Geld zurück: Wir zeigen, wie das geht!

Partypoker darf erst seit Kurzem legal Online-Poker und Slots anbieten. Zuvor erlittene Verluste können zurückgefordert werden.

Seit wann ist das Angebot von Partypoker legal?

Warum HAHN Rechtsanwälte?

HAHN Rechtsanwälte – Ihr Anliegen, unser Fokus
Jedes Anliegen ist einzigartig – und genauso individuell behandeln wir es. Unser Ziel ist es, Ihre Bedürfnisse und rechtlichen Fragen in den Mittelpunkt zu stellen. Mit persönlicher Beratung und innovativen Technologien schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Situation zugeschnitten sind.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Individuelle Beratung, die exakt auf Sie eingeht
  • Transparente Informationen zu Ihren rechtlichen Chancen
  • Schnelle Bearbeitung für rasche Ergebnisse

Vertrauen Sie auf HAHN Rechtsanwälte – Ihr verlässlicher Partner für professionelle und individuelle Rechtsberatung. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Anliegen zu verstehen, und setzen uns entschlossen für Ihre Interessen ein.

HAHN Rechtsanwälte – Tradition und Innovation vereint
In einer Welt, die von Digitalisierung und schnellem Wandel geprägt ist, bringen wir bewährte Werte und moderne Technologien zusammen. Durch den Einsatz innovativer digitaler Werkzeuge bearbeiten wir Ihre Anliegen effizient und schnell, ohne die persönliche Betreuung aus den Augen zu verlieren, die uns so wichtig ist.

Digital, sicher und transparent
Unsere digitalen Prozesse sorgen für einen reibungslosen und verständlichen Ablauf. Dabei steht der Schutz Ihrer Daten an erster Stelle. Datenschutzkonforme und sichere Verarbeitung sind für uns eine Selbstverständlichkeit – bei uns sind Ihre sensiblen Informationen in besten Händen.

Individuelle Lösungen statt Einheitslösungen
Technologie unterstützt uns, doch der persönliche Kontakt bleibt unser Markenzeichen. Jeder Fall ist einzigartig, und so gehen wir ihn auch an. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Situation genau zu analysieren und entwickeln passgenaue rechtliche Lösungen. Unser Anspruch: für jeden Mandanten das beste Ergebnis zu erreichen – schnell, zuverlässig und präzise.

Moderne Effizienz mit menschlichem Fokus
Mit HAHN Rechtsanwälte profitieren Sie von einem modernen Ansatz, der durch persönliche Beratung und traditionelle Werte ergänzt wird. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, unser Engagement und unseren Einsatz für Ihre Rechte. Wir stehen an Ihrer Seite – individuell, professionell und innovativ.

HAHN Rechtsanwälte – Ihre Kanzlei für Verbraucher- und Anlegerschutz
Seit vielen Jahren kämpfen wir erfolgreich für die Rechte von Verbrauchern und Anlegern. Unser Ziel ist es, entschlossen gegen mächtige Gegner wie Fondsgesellschaften, Automobilhersteller und Banken vorzugehen. Besonders im Diesel-Abgasskandal haben wir bedeutende Erfolge erzielt und unseren Mandanten Gerechtigkeit und Schadensersatz verschafft.

Führend im Kapitalanlagerecht
Im Kapitalanlagerecht zählen wir zu den Spitzenkanzleien. Unsere umfassende Erfahrung in Kapitalanleger-Musterverfahren (KapMuG) hat es uns ermöglicht, Fondsgesellschaften erfolgreich zur Rechenschaft zu ziehen und vielen Mandanten Schadensersatzansprüche zu sichern. Diese Erfolge spiegeln unsere Entschlossenheit und unsere Fachkompetenz wider, die wir in jeden Fall einbringen.

Ihr starker Partner an Ihrer Seite
Mit HAHN Rechtsanwälte haben Sie einen starken Partner, der Ihre Interessen konsequent vertritt. Wir stehen Ihnen mit fundierter Erfahrung, Durchsetzungsstärke und einem klaren Fokus auf Ihre Ziele engagiert zur Seite.

Derzeit sind bei HAHN Rechtsanwälte 12 Anwälte tätig, von denen sechs die Fachanwaltsqualifikation für Bank- und Kapitalmarktrecht besitzen.

Im Sommer 2023 trat Kanzleigründer Peter Hahn nach mehr als 30 Jahren aus der Partnerschaft zurück. Die Kanzlei wird seither gemeinsam von Dr. Petra Brockmann, Lars Murken-Flato und Christian Rugen geleitet.

Ein erfahrenes Team aus Rechtsanwälten und professionellen Rechtsanwaltsfachangestellten steht den Partnern tatkräftig zur Seite.