Willkommen auf der neu gestalteten Website von HAHN Rechtsanwälte.

Tipps, Pressemitteilungen und Berichte

Willkommen in unserem News- und Pressebereich! Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Pressemitteilungen und wertvolle Tipps rund um rechtliche Themen. Bleiben Sie informiert über wichtige Entwicklungen, spannende Fälle und praxisnahe Ratschläge, die Ihnen helfen, rechtlich auf dem Laufenden zu bleiben.

Abgasskandal

Schummelsoftware auch bei Opel – Kunden können Kaufverträge rückabwickeln

Viele Opel-Kunden können ihren Autokreditvertrag widerrufen - die Alternative zur Schadensersatzklage.

Wie funktioniert der Autokredit Widerruf?
Abgasskandal

Opel Abgasskandal - so werden Sie Ihren Opel wieder los

Auch Opel ist mit mehreren Modellen im Abgasskandal betroffen.

Wie funktioniert der Autokredit Widerruf?
Abgasskandal

Hahn: „Die Musterfeststellungsklage ist für Dieselfahrer eine Mogelpackung“

Ein individuelles Vorgehen mit einer Einzelklage kann unter Umständen schneller zum Erfolg führen.

Was sind die Nachteile der Musterfeststellungsklage?
Abgasskandal

Fahrverbote für Diesel ab 2019 auch in Berlin

Diesel bis zur Abgasnorm Euro 5 könnten bald in mehreren Straßen nicht mehr fahren dürfen.

Welche Straßen sind betroffen?
Abgasskandal

Dieselgipfel: Kein Schadensersatz durch Regierungskonzept

Politik und Autohersteller streiten. Betroffene Autofahrer können Schadensersatz fordern.

Was wurde genau beschlossen?
Abgasskandal

Dieselfahrer sollen Nachrüstung mitbezahlen

Mit der Hardware-Nachrüstung können Fahrverbote für Diesel umgangen werden.

Wie teuer ist die Hardware-Nachrüstung?
Abgasskandal

Auch Frankfurt führt Fahrverbote ein – Hahn: „Inhaber von Dieselfahrzeugen sollten sich rechtlich wehren“

Das Wiesbadener Verwaltungsgericht hat am entschieden, dass Frankfurt ein großflächiges Fahrverbot einführen muss.

Für wen gelten die Fahrverbote?
Abgasskandal

Jetzt kommt das Diesel-Fahrverbot in Stuttgart

Die Landesregierung hat das Fahrverbot als Teil des Luftreinhalteplans beschlossen.

Welche Fahrzeuge sind vom Fahrverbot betroffen?