
Mercedes Rückruf Code 07 971 92 - Software-Update für Sprinter
Erstellt von Christian Rugen am 27.09.2023 - 08:16Im Mercedes Abgasskandal gibt es einen weiteren Rückruf. Nun trifft es den Sprinter und damit zugleich auch Wohnmobile von z.B. Hymer. Dabei handelt es sich um alte Fahrzeuge, unter anderem mit Baujahr 2013. Die Maßnahme trägt den Code 07 971 92. Die Fahrzeuge sollen ein Software-Update bekommen.

VW Rückruf 23 DH: Diesel mit EA288 Motor betroffen
Erstellt von Christian Rugen am 30.08.2023 - 21:21Bereits seit Sommer 2022 verschickt VW Schreiben an Halter von Diesel Fahrzeugen mit dem Motor EA288 – diese sollen ein Software-Update bekommen. Dies soll eine Reduzierung der Stickoxidemissionen bewirken.

Opel Rückruf Nr. KH1, A00004304: Darum geht es
Erstellt von Christian Rugen am 27.08.2023 - 20:26Erneuter Rückruf bei Opel: Unter der Nr. KH1, A00004304 werden die Opel Modelle Zafira und Vivaro zurückgerufen. Grund: Die Kalibrierung des Motorsteuergerätes muss aktualisiert werden.

Citroën Rückruf JTC: Software-Update im Abgasskandal
Erstellt von Christian Rugen am 19.08.2023 - 20:09Im Sommer 2023 läuft ein großer Rückruf bei Citroën. Modelle wie der Berlingo, der Jumper, der C3 oder der C4 Picasso müssen ein Software-Update bekommen - die Fahrzeuge entsprechen nicht den gesetzlichen Anforderungen. Auch Citroën ist in den Diesel Abgasskandal verwickelt.

Opel-Nr. KGV, A00000121: Das sollten Sie dazu wissen
Erstellt von Christian Rugen am 15.08.2023 - 22:14Im August 2023 verschickt Opel Schreiben und ruft damit Diesel mit der Abgasnorm Euro 6d in die Werkstatt zurück. Betroffen ist mindestens der Opel Zafira. Die Fahrzeuge müssen ein Software-Update bekommen. Dabei handelt es sich soweit bekannt um die ersten Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6d, die im Abgasskandal betroffen sind.

Mercedes Rückruf Code 07 971 90 - Euro 5 Diesel bekommen Software-Update
Erstellt von Christian Rugen am 15.08.2023 - 21:40Mercedes ruft Euro 5 Diesel in die Werkstatt zurück, um in Absprache mit dem KBA ein Software-Update aufzuspielen. Bei der Maßnahme mit dem Code 07 971 90 handelt es sich um eine sogenannte freiwillige Kundendienstmaßnahme.

BMW Rückruf Code 0011XX0700: Abgasrückführungskühler (AGR) ersetzen
Erstellt von Christian Rugen am 13.07.2023 - 20:39Erneut erhalten BMW Fahrer Post von dem Hersteller: Bei diversen Modellen muss der Abgasrückführungskühler getauscht werden, da sonst Brandgefahr droht (Rückruf-Code 0011XX0700). Dieser AGR Rückruf wird größer und größer. BMW nutzt die Aktion, um heimlich unzulässige Abschalteinrichtungen zu entfernen. Dabei macht BMW in den von uns geführten Verfahren geltend, dass die Praxis bereits gezeigt hat, dass es ein Brandrisiko gibt, wenn alle unzulässigen Abschalteinrichtungen entfernt werden müssen.

Gratis Musterbrief (Vorlage) für Online-Casino Geld zurück
Erstellt von Lars Murken-Flato am 07.07.2023 - 09:27Sie wollen Ihr verlorenes Geld von einem Online-Casino, einem Pokeranbieter oder einem Sportwettenanbieter zurückholen, wissen aber nicht, wie Sie in Erfahrung bringen können, wie viel Geld Sie tatsächlich über die letzten 10 Jahre eingezahlt, gewonnen oder verloren haben?

BMW Rückrufmaßnahme Code 00115x0600: Abgasrückführungskühler (AGR) ersetzen
Erstellt von Christian Rugen am 04.07.2023 - 20:06Schon seit einigen Jahren laufen gigantische Rückrufmaßnahmen bei BMW. Die Zahl der betroffenen Fahrzeuge liegt im Millionenbereich. Die Begründungen der einzelnen Rückrufe sind unterschiedlich. Identisch ist immer der Hintergrund: unzulässige Abschalteinrichtungen. Dies gilt auch für den Rückruf mit dem Code 00115X0600.

Fristlose Kündigung wegen einer Kaffeepause, gerechtfertigt?
Erstellt von Lars Murken-Flato am 26.06.2023 - 14:28Wenn eine Angestellte oder ein Angestellter absichtlich das Betriebsgelände verlässt, um eine Pause einzulegen, ohne das Zeiterfassungssystem zu nutzen, kann dies unter bestimmten Umständen einen schwerwiegenden Vertrauensbruch gegenüber dem Arbeitgeber darstellen und somit eine fristlose Kündigung rechtfertigen.

DUH gegen BMW: Abschalteinrichtungen gefunden
Erstellt von Christian Rugen am 15.06.2023 - 09:39Die Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben ergeben, dass die Modelle BMW 525d und BMW 318d, die zulässigen Grenzwerte für Stickoxidemissionen erheblich überschreiten. Diese Ergebnisse stehen im Widerspruch zu früheren Aussagen des ehemaligen BMW-Vorstandes, dass BMW saubere und die weltbeste Dieselmotoren produziere und keine Abschalteinrichtungen einsetze.
Neue Diesel-Urteile: Am 26. Juni 2023 sollen diese vom BGH verkündet werden
Erstellt von Christian Rugen am 12.06.2023 - 14:27Am 8. Mai 2023 wurden in drei Rechtsfällen vor dem Bundesgerichtshof neue Richtlinien bezüglich des Dieselskandals verhandelt. Das Urteil wird zwar erst am 26. Juni. 2023 verkündet werden, dennoch haben Betroffene die Möglichkeit, jetzt schon zu handeln. Wir erklären, was das für Sie bedeutet.
Sind Krypto-Casino-Spiele wie Aviator seriös?
Erstellt von Lars Murken-Flato am 31.05.2023 - 21:46Einfach gesagt werden in Krypto-Casinos statt echtem Geld digitale Währungen wie zum Beispiel Bitcoins eingesetzt. Da Krypto-Währungen generell mit dem so genannten Darknet, das oft für illegale Dinge genutzt wird, in Verbindung gebracht werden, kann daher bei Krypto-Casinos - mehr noch als bei anderen illegalen Glücksspielangeboten - der Vorwurf der Geldwäsche im Raum stehen.
Kündigungsschutzklage: Welche Rechte stehen Ihnen als Arbeitnehmer zu und wie können Sie vorgehen?
Erstellt von Lars Murken-Flato am 30.05.2023 - 10:31Wir erklären Ihnen das Ziel von Kündigungsschutzklagen und die maßgebliche Frist, die dabei zu beachten ist. Zudem erklären wir Ihnen den typischen Ablauf eines Kündigungsschutzverfahrens und unter welchen Umständen diese für Arbeitnehmer sinnvoll sein kann.

Google beim BGH: negative Presseberichte müssen nicht gelöscht werden
Erstellt von Dr. Petra Brockmann am 23.05.2023 - 17:30Gemäß einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sind Suchmaschinen wie Google nur verpflichtet, Artikel, die möglicherweise zweifelhafte Informationen über Personen enthalten, aus ihren Suchergebnissen zu entfernen, wenn die betroffenen Personen ausreichende Beweise für offensichtlich falsche Angaben vorlegen können.

Sind Lootboxen illegales Glücksspiel?
Erstellt von Lars Murken-Flato am 22.05.2023 - 15:17Im ersten Halbjahr 2018 gaben deutsche Gamer beeindruckende 866 Millionen Euro für In-Game-Käufe aus - das ist nun fast sechs Jahre her. Ein beträchtlicher Teil dieser Ausgaben dürfte schon damals auf den Erwerb von sogenannten Lootboxen entfallen sein. Besonders jugendliche Spieler investieren in diese virtuellen Kisten, um die Chance auf wertvolle Gegenstände zu ergreifen. Allerdings besteht auch das Risiko, dass sie lediglich wertlosen Inhalt erhalten.

Wer darf in Deutschland online Poker anbieten?
Erstellt von Lars Murken-Flato am 16.05.2023 - 17:11In Deutschland dürfen nur Online-Glücksspielanbieter mit einer gültigen Lizenz, die vom zuständigen Regulierungsorgan des Landes erteilt wurde, Online-Poker anbieten. Mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags am 1. Juli 2021 wurden die Regelungen für Online-Glücksspiele in Deutschland geändert und neue Lizenzen für Online-Casinos und Pokeranbieter eingeführt.
Wie viel darf ich monatlich beim Online-Casino einzahlen?
Erstellt von Lars Murken-Flato am 16.05.2023 - 16:37In Deutschland wurde mit Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags am 1. Juli 2021 eine Reihe von Regeln und Beschränkungen für Online-Glücksspiele eingeführt. Eine dieser Regelungen betrifft Einzahlungslimits.

Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Vorteile & Nachteile
Erstellt von Lars Murken-Flato am 15.05.2023 - 14:58Erfahren Sie, warum ein Aufhebungsvertrag gegenüber einer Kündigung Vorteile bietet. Wir beleuchten die Nachteile eines Aufhebungsvertrags und vergleichen ihn mit der Alternative einer Kündigung. Finden Sie heraus, in welchen Situationen sich ein Aufhebungsvertrag lohnt und welche Faktoren bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen sind. Eine fundierte Übersicht, um Ihnen bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen die richtige Wahl zu ermöglichen.

VW T5 Bulli AGR Motorschaden: Warnsignal erhöhter Ölverbrauch
Erstellt von Christian Rugen am 15.05.2023 - 10:18Eine unerwartete Autopanne mit dem Traumauto VW Bus T5 z. B. während einer Urlaubsreise kann äußerst ärgerlich enden. Insbesondere, wenn es sich nicht nur um einen kleinen Defekt handelt, sondern der Motor den gefürchteten "plötzlichen Motortod" erleidet. Wenn in einem solchen Fall technisch präzise vorgetragen werden kann, führen die Beweisaufnahmen durch die Gerichte oft zu Vergleichsangeboten durch Volkswagen.
Datenlecks im Web können jeden treffen
Erstellt von Dr. Petra Brockmann am 20.02.2023 - 13:17Viele große Websites leben davon, dass eine große Zahl Menschen sie nutzen: Facebook, Twitter und LinkedIn zählen nicht ohne Grund zu den so genannten sozialen Medien. Ohne die Daten von vielen Millionen Menschen wären diese Internetseiten nutzlos. Doch auch die großen Anbieter im Bereich der sozialen Medien sind immer wieder Ziel von Hackern und Kriminellen, die sich von den gespeicherten Daten einen großen Vorteil versprechen.
Rückrufaktion bei BMW: Die beste Medizin gegen Stottern, Husten und Leistungsverlust
Erstellt von Christian Rugen am 17.02.2023 - 12:00Stottern, Husten und Leistungsverlust – es klingt fast so, als hätte sich eine neue Corona-Mutante unter den Autos von BMW verbreitet. BMW musste in der Vergangenheit immer wieder Fahrzeuge zurückrufen, und im Dezember letzten Jahres begann eine massive Rückrufwelle. Betroffen sind zahlreiche Modelle, darunter auch SUVs wie der BMW X1, X3 und X5.
Interview zu illegalem Online-Glücksspiel: "Im Prinzip kostet jeder Klick"
Erstellt von Marc Paulsen am 16.02.2023 - 14:41Im Interview erklärt Glücksspiel-Experte Marc Paulsen typische Einsatzhöhen bei Online-Slots, die gängigen Verfahrensverläufe bei Klagen und weshalb Pokerspieler manchmal ihr Geld zurück wollen.
10 Tesla Mängel: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Erstellt von Dr. Petra Brockmann am 02.03.2022 - 11:38Tesla hat als Elektroauto-Pionier in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. E-Autos werden immer beliebter, während Diesel und Benziner an Popularität einbüßen.
10 Tipps für Eigenheimbesitzer
Erstellt von Christian Rugen am 02.03.2022 - 11:38Etwa jeder zweite Deutsche wohnt in seiner eigenen Immobilie. Doch fast drei Viertel möchten dies. Der Wunsch nach Wohnen in den eigenen vier Wänden ist groß.