Erstellt von Lars Murken-Flato
Hier bekommen Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Diesel Schadensersatz. Der Abgasskandal schockiert seit 2015 die Autobranche. Doch sowohl die Hersteller, als auch die Politik lassen die Verbraucher im Stich, die mit hohen Wertverlusten ihrer Fahrzeuge zu kämpfen haben. Wenn eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut wurde, haben Verbraucher jedoch einen Anspruch auf Schadensersatz.
Erstellt von Peter Hahn, M.C.L
Fragen und Antworten zum Widerruf des Autokredits. In welchen Fällen ist der Widerruf des Autokredits auch nach Ablauf der eigentlichen Widerrufsfrist möglich und was sind die Vorteile gegenüber einer Kündigung? Warum ist der Widerruf des Autokredits besonders im Diesel Abgasskandal interessant? Er ist nämlich eine echte Alternative für alle, die keine unzulässige Abschalteinrichtung in ihrem Diesel haben und daher nur indirekt betroffen sind.
Erstellt von Peter Hahn, M.C.L
In welchen Fällen macht es Sinn, einen Darlehensvertag zu widerrufen und wann ist dies überhaupt möglich? Was sind die großen Vorteile eines Widerrufs gegenüber einer Kündigung? Diese und weitere Fragen bekommen Sie hier beantwortet. Mit dem Widerruf eines Darlehensvertrags lässt sich zum Beispiel bei Autokrediten oder Immobiliendarlehen viel Geld sparen.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zum Thema Widerruf der Lebensversicherung. Der Widerruf hat erhebliche Vorteile gegenüber einer Kündigung und kann sogar nach Ablauf des Vertrags oder nach einer Kündigung noch ausgesprochen werden. Möglich ist dies, wenn dem Versicherungsnehmer die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen nicht oder nicht vollständig übergeben worden sind oder dem Versicherer Fehler in den Belehrungen unterlaufen sind.
Erstellt von Peter Hahn, M.C.L
Mit dem Widerruf der Baufinanzierung sparen Verbraucher gegenüber einer Kündigung bares Geld. Im Gegensatz zur Kündigung muss bei einem Widerruf die oftmals sehr teure Vorfälligkeitsentschädigung nicht gezahlt werden. So ist ein Umschulden zu einem günstigeren Kredit ohne große Kosten möglich. Widerrufen werden können Verträge, die zum Beispiel nicht alle Pflichtangaben enthalten oder eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung beinhalten.
Erstellt von Lars Murken-Flato
Der Audi Betrug im Abgasskandal scheint noch größer zu sein, als ursprünglich gedacht. Immer wieder gibt es neue Enthüllungen zu illegalen Abschalteinrichtungen, betroffenen Modellen und Software-Updates. Audi hat dabei vermutlich weit länger und umfangreicher getäuscht, als zunächst bekannt war. Viele Kunden haben im Abgasskandal aber einen Anspruch auf Schadensersatz. Sie geben das manipulierte Auto zurück und erhalten im Gegenzug den Kaufpreis erstattet.
Erstellt von Lars Murken-Flato
Das VW Software Update soll illegale Abschalteinrichtungen aus den VW Dieseln entfernen. Doch dabei wird das Thermofenster aufgespielt. Eine unzulässge Abschalteinrichtung wird durch eine andere ersetzt. Auch berichten viele Fahrer von Problemen, nachdem ihr Diesel das Update bekommen hat. Diese reichen von einem erhöhten Spritverbrauch bis zu einer nachlassenden Leistung.
Erstellt von Lars Murken-Flato
Immer mehr Audi Modelle sind vom Abgasskandal betroffen. Sie wurden mit unzulässigen Abschalteinrichtungen versehen, wodurch betroffene Kunden einen Anspruch auf Schadensersatz haben. Dies betrifft nicht nur kleinere, sondern auch große 3.0 Liter Motoren. Auch von Fahrverboten sind Audi Diesel betroffen. Eine weitere Möglichkeit, sich zur Wehr zu setzen, ist der Widerruf des Autokredits. Auto zurückgeben und Fahrverbot umgehen.
Erstellt von Peter Hahn, M.C.L
Verbraucher können den Widerruf eines Immobiliendarlehens auch viele Jahre nach dem Vertragsschluss noch durchführen, wenn der Vertrag Fehler enthielt. Das können zum Beispiel fehlende Pfilchtangaben sein oder eine fehlerhafte Widerrufsinformation. Der Vorteil des Widerrufs gegenüber einer Kündigung ist unter anderem, dass man die oftmals sehr hohe Vorfälligkeitsentschädigung nicht zahlen muss.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Der Widerspruch der Lebensversicherung bietet gegenüber einer Kündigung klare wirtschaftliche Vorteile. Möglich wird der Widerruf auch Jahre nach Vertragsabschluss durch fehlende Pflichtangaben im Vertrag oder eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung. Verbraucher erhalten bei einem Widerspruch alle Prämien erstattet und die Versicherungen dürfen nur einen kleinen Betrag für den tatsächlich genossenen Versicherungsschutz abziehen.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Nachhaltige Fonds erfreuen sich großer Beliebtheit. Verbraucher können ihr Geld anlegen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Doch auch bei nachhaltigen Fonds sollte auf eine objekt- und anlegergerechte Beratung geachtet werden. Erfolgt diese nicht, haben Anleger Anspruch auf Schadensersatz. So können etwaige Verluste, die bei der Anlage in nachhaltige Fonds hingenommen werden mussten, ausgeglichen werden.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Ökofonds sind im Kommen. Sie ermöglichen es Anlegern, mit gutem Gewissen zu investieren. Doch Vorsicht ist geboten. Auch bei Ökofonds wird nicht immer korrekt beraten und Anleger können Geld verlieren. Unter Umständen besteht in solchen Fällen ein Anspruch auf Schadensersatz. Dies ist möglich bei fehlerhaften Emissionsprospekten oder einer nicht objekt- und anlegergerechten Beratung durch die Bank.
Erstellt von Lars Murken-Flato
Zahlreiche Audi Modelle sind inzwischen vom Dieselskandal betroffen. Sowohl kleinere als auch größere Motoren wurden mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehen. Immer mehr Gerichte sprechen betroffenen Kunden Schadensersatz zu. Von Fahrverboten sind generell alle Audi Diesel betroffen, die nur die Abgasnorm Euro 4 oder darunter besitzen, wobei spätestens in einem zweiten Schritt auch Euro 5 Diesel ausgesperrt werden. Doch betroffene Audi Fahrer haben Möglichkeiten, sich zu wehren.
Erstellt von Lars Murken-Flato
Auch viele Seat Diesel sind vom VW Abgasskandal betroffen. Wenn in den Autos eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut wurde, sprechen inzwischen viele Gerichte Schadensersatz zu. Hierbei geht es um den Motor EA 189 von VW, wobei seit 2020 auch der Nachfolgemotor EA288 betroffen ist. Auch ohne direkte Betroffenheit haben Seat Fahrer, die ihr Auto finanziert haben die Chance, den Wertverlust des Diesels auszugleichen und zwar mit Hilfe des Widerrufsjokers.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Wenn die BU nicht zahlt, stehen viele Menschen vor großen finanziellen Problemen. Berufsunfähigkeitsversicherungen geben viele Gründe an, um Zahlungen zu vermeiden. Oft geht es dabei um angeblich nicht korrekt beantwortete Gesundheitsfragen oder die Frage, ob der Antragsteller tatsächlich nur noch weniger als 50% der ursprünglichen Arbeit ausführen kann. Oft lohnt sich die Beratung durch einen Fachanwalt, um das zustehende Geld zu bekommen.
Erstellt von Lars Murken-Flato
Verbraucher, die ihr Auto zurückgeben möchten, weil es vom Abgasskandal betroffen ist, haben verschiedene Optionen. Bei finanzierten Fahrzeugen bietet sich in vielen Fällen der Widerruf des Autokredits an. Denn rechtliche Folge ist, dass auch der Kaufvertrag rückabgewickelt und das Auto zurückgegeben wird. Bei Fahrzeugen mit unzulässiger Abschalteinrichtung besteht dagegen ein Anspruch auf Schadensersatz. Auch in dem Fall wird das Auto zurückgegeben.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Container Investments waren lange eine beliebte Anlage. Doch durch die Pleite von Magellan und P&R haben viele Anleger einen erheblichen finanziellen Verlust erlitten. Die Container wurden nicht mehr genutzt, warfen somit auch keine Gewinne mehr ab und konnten auch nur unter Wert verkauft werden. In einigen Fällen haben betroffene Verbraucher jedoch einen Anspruch auf Schadensersatz.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Währungsswaps können hilfreich sein, um Zinsen zu sparen. Dabei tauschen zwei Partner ihre Kreditbeträge und die dadurch anfallenden Zinsen. Doch sie haben auch Nachteile. Eine Chance auf Schadensersatz haben Anleger, wenn sie nicht objekt- und anlegergerecht beraten worden sind oder die Bank ihre vorvertraglichen Aufklärungspflichten verletzt hat.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Lange Zeit waren Schiffsbeteiligungen eine beliebte Anlegemöglichkeit. Doch in Folge der Krise der Containerschifffahrt haben viele Anleger hohe Verluste mit ihren Schiffsbeteiligungen erlitten. Unter Umständen, nämlich wenn die Emissionsprospekte der Fonds fehlerhaft waren oder die Kunden nicht richtig beraten worden sind, haben Anleger einen Anspruch auf Schadensersatz.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Geschlossene Immobilienfonds haben Vor- und Nachteile. Niedrigere Mieteinahmen im Zuge einer Immobilienkrise und sinkende Verkaufserlöse zum Ende der Laufzeit sind Risiken für Anleger. Verbraucher, die finanzielle Verluste erlitten haben, haben jedoch unter Umständen einen Anspruch auf Schadensersatz, wenn sie nicht korrekt beraten worden sind oder die Emissionsprospekte fehlerhaft waren.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Wie verhalten sich britische Lebensversicherungen im Brexit und welche Auswirkungen hat dies auf Verbraucher, die dort versichert sind? Einige Versicherer übertragen ihr Portfolio in andere EU Länder. Eine unsichere Situation für alle betroffenen Verbraucher. Den ganzen Problemen können Sie am einfachsten mit Hilfe des Widerrufsjokers entgehen. So erhalten Sie Ihre gezahlten Prämien zurück.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Grüne Fonds werden immer beliebter. Verbraucher freuen sich, wenn sie ihr Geld guten Gewissens anlegen und nachhaltig wirtschaftende Unternehmen unterstützen können. Doch auch bei grünen Fonds werden Kunden nicht immer objekt- und anlegergerecht beraten. Zudem liegen immer wieder fehlerhafte Emissionsprospekte vor. In vielen Fällen kann daher ein Anspruch auf Schadensersatz bestehen.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Der Brexit sorgt für Unsicherheit. Auch bei Verbrauchern, die Kunden der Standard Life sind. Denn was passiert im Brexit mit britischen Lebensversicherungen? Durch Übertragung der Verträge in ein anderes EU Land können Risiken entstehen. Um Problemen aus dem Weg zu gehen, besteht oftmals die Möglichkeit eines Widerrufs. Dies ist zum Beispiel möglich bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen oder fehlenden Pflichtangaben im Vertrag.
Erstellt von Lars Murken-Flato
Inzwischen sind mehrere tausend Urteile im VW Abgasskandal ergangen. VW muss Schadensersatz zahlen und die Kunden geben das mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehene Auto zurück. Auch Oberlandesgerichte verkünden flächendeckend verbraucherfreundliche Urteile im VW Abgasskandal. Am 25. Mai 2020 entschied auch der BGH zu Gunsten der Verbraucher. Zudem gibt es zahlreiche Urteile zum Kredit Widerruf bei der VW Bank - der Widerruf führt zur Rückabwicklung des Kaufvertrags und zur Rückgabe des Autos.
Erstellt von Dr. Petra Brockmann
Der Widerruf der Lebensversicherung bietet einige Vorteile gegenüber einer Kündigung. Die möglichen Rückzahlungen sind dabei erheblich höher, da die Versicherungen weniger Kosten berechnen dürfen und alle gezahlten Prämien erstatten müssen. Möglich ist der Widerruf der Lebensversicherung durch fehlende Pflichtangaben im Vertrag oder eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung. Diese ermöglichen dem Verbraucher ein ewiges Widerrufsrecht.