Willkommen auf der neu gestalteten Website von HAHN Rechtsanwälte.

Geld zurück von der Heidelberger Lebensversicherung: Rürup-Rente kündigen oder widerrufen?

Haben Sie bei der Heidelberger Lebensversicherung eine Rürup-Rente abgeschlossen? Möchten Sie auf Ihr Geld zugreifen, eine Kündigung ist aber nicht möglich? Dann kann es sein, dass Sie Ihren Vertrag aufgrund von einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung widerrufen können.

Erstellt am - letztes Update:
Dr. Petra Brockmann
Dr. Petra Brockmann

Dr. Petra Brockmann ist Partnerin von HAHN Rechtsanwälte.

Wichtige Fragen zur Rürup-Basisrente

Was ist die Rürup-Basisrente (einfach erklärt)?

Die Rürup-Basisrente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, vor allem für Selbstständige. Die Beiträge sind steuerlich absetzbar, das Kapital wird später als lebenslange Rente ausgezahlt.

Wie kann ich mein Geld aus einem Rürup-Vertrag zurück bekommen?

Rürup-Verträge der Heidelberger Lebensversicherung sehen grundsätzlich keine Kündigung mit Auszahlung vor. Im Falle einer Kündigung wird der Vertrag lediglich beitragsfrei gestellt, das vorhandene Kapital bleibt dabei weiterhin gebunden. In bestimmten Fällen kann jedoch ein Widerruf des Vertrags möglich sein – insbesondere dann, wenn beim Abschluss nicht ordnungsgemäß über das bestehende Widerrufsrecht informiert wurde.

Sollte Ihnen eine fehlerhafte oder unvollständige Widerrufsbelehrung ausgehändigt worden sein, kann Ihnen unter Umständen ein sogenanntes „ewiges Widerrufsrecht“ zustehen. In diesem Fall lässt sich der Vertrag auch viele Jahre nach dem Abschluss noch widerrufen. Die Folge ist eine Rückabwicklung des Vertragsverhältnisses mit Rückzahlungsanspruch. Abhängig vom Einzelfall können entweder die geleisteten Beiträge inklusive erwirtschafteter Erträge (etwa Zinsen oder Fondsgewinne) oder das sogenannte ungezillmerte Deckungskapital ohne Abzug von Abschluss- und Vertriebskosten zurückverlangt werden.

Ob ein Widerruf Ihres Rürup-Vertrags mit der Heidelberger Lebensversicherung möglich ist, kann nur durch eine sorgfältige rechtliche Prüfung Ihrer Vertragsunterlagen festgestellt werden.

Welche Rürup-Verträge von der Heidelberger Lebensversicherung können erfolgreich widerrufen werden?

2005 – 2007
Zwischen 2005 und 2007 bot die Heidelberger Lebensversicherung Rürup-Verträge im Antragsmodell oder im Policenmodell an. Je nach Vertragsart und Belehrungssituation kann Versicherten aus dieser Zeit ein sogenanntes ewiges Widerrufs- oder Rücktrittsrecht zustehen, wenn sie damals nicht ordnungsgemäß über ihre Rechte informiert wurden.

2008 – 2010
Mit der Gesetzesänderung im Jahr 2008 wurde die Unterscheidung nach Vertragsmodellen aufgehoben. Seitdem gilt grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 30 Tagen. Dennoch nutzten viele Anbieter – auch die Heidelberger Lebensversicherung – in dieser Übergangszeit fehlerhafte Widerrufsbelehrungen. Dadurch kann in zahlreichen Fällen ein Widerruf noch lange nach Abschluss des Vertrags möglich sein.

Ab 2010
Ab Juni 2010 haben Versicherer die Möglichkeit, eine gesetzlich empfohlene Musterbelehrung zu verwenden, um Formfehler zu vermeiden. Trotzdem kam es auch danach immer wieder zu unvollständigen oder fehlerhaften Widerrufsbelehrungen. Liegt eine solche Belehrung vor, können Versicherte auch bei späteren Verträgen ihr Widerrufsrecht geltend machen.

Heidelberger Lebensversicherung bot Rürup-Rente an

Die Heidelberger Lebensversicherung hat 2014 ihr Neukundengeschäft eingestellt und verwaltet seitdem nur noch Altverträge. Zu diesen gehören auch Rürup-Verträge. Die Rürup-Rente wurde 2005 als private Altersvorsorge eingeführt und richtet sich vor allem an Selbstständige und Gutverdiener.

Die Einstellung des Neukundengeschäfts ist für Bestandskunden eher nachteilig zu sehen. So muss sich die Heidelberger Lebensversicherung nicht mehr am Markt messen und hat daher gar kein großes Interesse daran, besser zu sein als die Konkurrenz.

Versicherungsnehmer, die bei der Heidelberger Lebensversicherung eine Rürup-Rente abgeschlossen und im Nachgang festgestellt haben, dass dies die falsche Entscheidung war, stehen vor einem Dilemma. Denn eine Kündigung mit Auszahlung des Rückkaufswertes ist bei der Rürup-Rente nicht möglich.

Kündigung der Rürup-Rente nicht möglich

Theoretisch lässt sich eine Rürup-Rente zwar kündigen, praktisch wandelt sich der Vertrag dabei aber lediglich in einen beitragsfreien Vertrag mit entsprechend reduzierter Rente (und weiter laufenden Kosten) um. Eine Auszahlung des Kapitals ist nicht möglich. Auch lässt sich ein Rürup-Vertrag weder verkaufen, noch beleihen. Zudem ist er nur eingeschränkt vererbbar.

Viele Versicherungsnehmer werden sich dieser Nachteile aber erst nach Abschluss des Vertrags bewusst. Etwa, weil sie auf ihr eingezahltes Kapital zugreifen möchten und dies nicht können oder mit der Rendite unzufrieden sind.

Heidelberger Lebensversicherung: Rürup-Rente widerrufen

Möchten Sie sich von Ihrem Rürup-Vertrag bei der Heidelberger Lebensversicherung lösen, kann dies unter Umständen durch einen Widerruf möglich sein. Denn wie der Bundesgerichtshof bereits mehrfach bestätigt hat, haben viele Anbieter eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. In einem solchen Fall beginnt die Widerrufsfrist nicht zu laufen und ein Widerruf ist auch Jahre nach Vertragsabschluss noch wirksam möglich.

Ein klassischer Fehler, der vielen Anbietern unterlaufen ist, war der fehlende Hinweis darauf, dass bei einem Widerruf, der nach den allgemeinen Vorschriften des BGB abzuwickeln ist, die gezogenen Nutzen herauszugeben sind.

Achtung: Erfahrungsgemäß beinhalten die Verträge der Heidelberger Lebensversicherung aus den Jahren 2005 bis 2007 ordnungsgemäße Widerrufabelehrungen.

Können Sie Ihren Rürup-Vertrag bei der Heidelberger Lebensversicherung wirksam widerrufen, führt dies zu einer Rückabwicklung des Vertrags. Sie können wieder auf Ihr Geld zugreifen!

Je nach Fallkonstellation erhalten Sie dabei entweder Ihre eingezahlten Prämien nebst der gezogenen Nutzungen erstattet oder haben Anspruch auf Zahlung des ungezillmerten Deckungskapitals ohne Ansatz von Abschluss- und Vertriebskosten.

Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung, wenn Sie sich von Ihrer Rürup-Rente lösen und wieder auf Ihr Geld zugreifen möchten. Wir prüfen kostenlos die Möglichkeit eines Widerrufs!