Willkommen auf der neu gestalteten Website von HAHN Rechtsanwälte.

Zurich Rürup kündigen oder widerrufen? So holen Sie Ihr Geld zurück!

Haben Sie eine Rürup-Rente bei der Zurich abgeschlossen und möchten nun an Ihr Geld? Dann ist das im Rahmen einer Kündigung leider nicht möglich. Oft ergibt sich aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung jedoch die Möglichkeit eines Widerrufs.

Erstellt am - letztes Update:
Dr. Petra Brockmann
Dr. Petra Brockmann

Dr. Petra Brockmann ist Partnerin von HAHN Rechtsanwälte.

Wichtige Fragen zur Rürup-Basisrente

Was ist die Rürup-Basisrente (einfach erklärt)?

Die Rürup-Rente ist eine vom Staat geförderte Vorsorgeform, bei der Beiträge steuerlich begünstigt eingezahlt werden. Im Alter erhalten Versicherte daraus eine lebenslange monatliche Rente.

Wie kann ich mein Geld aus einem Zurich Rürup-Vertrag zurück bekommen?

Rürup-Verträge, die bei der Zurich Lebensversicherung abgeschlossen wurden, können in der Regel nicht vorzeitig aufgelöst und ausgezahlt werden. Eine Kündigung führt lediglich zur Beitragsfreistellung – das bereits angesparte Kapital bleibt weiterhin vertraglich gebunden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann jedoch ein Widerruf in Betracht kommen, vor allem wenn beim Vertragsabschluss nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht aufgeklärt wurde.

Wurde Ihnen beispielsweise eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung übergeben, kann Ihnen möglicherweise ein sogenanntes „ewiges Widerrufsrecht“ zustehen. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, den Vertrag auch lange Zeit nach dem Abschluss noch wirksam zu widerrufen. Dies hat eine Rückabwicklung zur Folge. Je nach individueller Vertragslage können entweder die eingezahlten Beiträge inklusive etwaiger Erträge (wie Zinsen oder Gewinne aus Fondsanlagen) oder das ungezillmerte Deckungskapital ohne Verrechnung von Abschluss- und Vertriebskosten zurückgefordert werden.

Ob ein Widerruf Ihres Rürup-Vertrags bei der Zurich möglich ist, hängt vom jeweiligen Vertragsinhalt und den erteilten Informationen ab. Eine rechtliche Prüfung der Unterlagen ist erforderlich, um dies verlässlich beurteilen zu können.

Welche Rürup-Verträge von der Zurich können erfolgreich widerrufen werden?

2005 – 2007
In den Jahren 2005 bis 2007 schloss die Zurich Lebensversicherung Rürup-Verträge entweder im Antrags- oder im Policenmodell ab. Je nachdem, welche Vertragsform zur Anwendung kam und ob die gesetzlichen Informationspflichten eingehalten wurden, kann betroffenen Versicherten aus diesem Zeitraum ein sogenanntes „ewiges Widerrufs- oder Rücktrittsrecht“ zustehen, sofern sie beim Abschluss nicht korrekt über ihre Rechte belehrt wurden.

2008 – 2010
Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2008 entfiel die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Vertragsabschlussmodellen. Seither besteht ein einheitliches Widerrufsrecht von 30 Tagen. Dennoch nutzten viele Versicherer – darunter auch die Zurich – in dieser Übergangsphase Widerrufsbelehrungen, die rechtlich angreifbar waren. In der Folge kann ein Widerruf in vielen Fällen auch lange nach Vertragsabschluss noch wirksam erklärt werden.

Ab 2010
Seit Juni 2010 steht Versicherungsunternehmen eine offizielle Musterbelehrung zur Verfügung, um rechtliche Fehler zu vermeiden. Trotzdem kam es auch bei späteren Verträgen der Zurich immer wieder zu fehlerhaften Widerrufsbelehrungen. Auch bei Policen, die nach 2010 abgeschlossen wurden, kann somit unter Umständen ein Widerrufsrecht bestehen.

Die Rürup-Rente bei der Zurich

Bei der 2005 eingeführten Basisrente, die im Volksmund als Rürup-Rente bekannt wurde, handelt es sich um eine staatlich geförderte und damit steuerlich begünstige Form der privaten Altersvorsorge. 

Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG bietet aktuell zwei Varianten der Rürup-Rente an.

Versicherungsnehmer können wählen zwischen der Basis Rente Invest und der Vario Invest Basisrente. 

Während der Teilkapitalschutz bei der Basis Rente Invest bei nur 50% der gezahlten Beiträge liegt, steigt er beim zweiten Modell auf 80%.

Um eine Vererbbarkeit bei Tod zu ermöglichen, bietet die Zurich eine Hinterbliebenenversicherung in Form einer separat abzuschließenden Risikolebensversicherung an. Natürlich entstehen hierdurch zusätzliche Kosten, die die spätere Rente entsprechend mindern. 

Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann zusätzlich zur Rürup-Rente abgeschlossen werden.

Die Zurich ermöglicht den Versicherungsnehmern eine Beitragsfreistellung und eine Reduzierung der Beiträge bei einem Mindestbetrag von 120,00 Euro im Jahr.

Zurich: Rürup-Rente kündigen?

Rürup-Verträge haben zahlreiche Nachteile. So lassen sie sich nicht verkaufen oder beleihen und sind auch nur eingeschränkt vererbbar. Zudem sind sie teuer und eine Kapitalauszahlung ist nicht möglich – weder zum Renteneintritt (die Auszahlung erfolgt ausschließlich in monatlichen Raten), noch im Zuge einer vorzeitigen Kündigung.

Wie die Zurich in ihren Bedingungen selbst deutlich macht, ist eine Kündigung der Rürup-Rente nicht möglich. Wird gekündigt, wandelt sich der Vertrag lediglich in einen beitragsfreien Vertrag mit entsprechend reduzierter Rente um.

„Keine Auszahlung eines Rückkaufswertes bei Kündigung“

Wollen Sie Ihre Zurich Basis Rente Invest kündigen, stehen Sie somit vor einem Problem (das gilt natürlich auch für die Vario Invest Basisrente der Zurich).

Rürup-Rente bei der Zurich widerrufen

Viele Rürup-Verträge – von der Zurich und anderen Anbietern – enthalten jedoch eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung. So hat der Bundesgerichtshof inzwischen mehrfach geurteilt, dass beispielsweise Verträge ab 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten. Die Folge davon ist, dass die Widerrufsfrist nie zu laufen begonnen hat und ein solcher Vertrag noch immer wirksam widerrufen werden kann. Ein wirksamer Widerruf führt zu einer Rückabwicklung des Vertrags. Versicherungsnehmer können auf diesem Wege wieder auf ihr Kapital zugreifen. Je nach Fallkonstellation erhalten Versicherungsnehmer ihre eingezahlten Prämien nebst der gezogenen Nutzungen erstattet oder haben Anspruch auf Zahlung des ungezillmerten Deckungskapitals ohne Ansatz von Abschluss- und Vertriebskosten.

Ein häufiger Fehler der Versicherungen war, dass sie in der Belehrung zwar auf die Folgen eines Widerrufs eingehen, nicht aber erwähnen, dass der Versicherer bei einem Widerruf, der nach den allgemeinen Vorschriften des BGB abzuwickeln ist, auch die gezogenen Nutzungen herauszugeben haben.

Rürup-Verträge der Zurich, die über fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verfügen, sind unter anderem durch die Deutsche Bank vertrieben worden.

Haben Sie eine Rürup-Rente bei der Zurich abgeschlossen und möchten Ihre Zurich Basis Rente Invest kündigen (oder Ihre Vario Invest), dann kontaktieren Sie uns. Wir prüfen kostenfrei, ob Sie den Rürup-Vertrag noch widerrufen können.