Beratung anfordern
Mo. - Fr. 08:00-18:00 Uhr
Kostenlos & unverbindlich

Geld zurück von Stake 7: So holen Sie Ihre Verluste zurück!

Wer im Online-Casino Verluste erleidet, hat eine gute Chance darauf, sein Geld zurückzuerhalten: Es gibt bereits viele Gerichtsentscheidungen, dass Online-Casinos ihren Spielern verlorene Einsätze zurückerstatten müssen. Wenn Sie Geld verloren haben, bestehen gute Möglichkeiten, dass Sie es zurückbekommen. Stake 7 und andere Casinos ohne gültige Glücksspiellizenz in Deutschland sind hierbei betroffen.


Stake7 Geld zurück

Der Glücksspielanbieter bietet deutschen Spielern hauptsächlich Slot-Spiele an, bei denen es möglich ist, viel Geld zu verlieren. Das Unternehmen Gammix Limited, welches Stake 7 betreibt und Anbieter weiterer Online-Casinos ist, besitzt nur eine maltesische Glücksspiellizenz. Nach dem deutschen Recht (insb. §§ 812 ff. BGB) hat die Gammix Limited Einzahlungen von Teilnehmern ohne rechtliche Grundlage erhalten und muss diese zurückerstatten.

Wir bieten unverbindliche, kostenfreie und schnelle Erstberatung und langjährige Erfahrung! Sofern Sie sich für einen Rechtsweg entscheiden, kann ein Prozesskostenfinanzierer genutzt werden. Dieser erhält im Erfolgsfall ein Honorar von 30% bis 40%.

Wie hole ich Geld von dem Anbieter durch einen Anwalt zurück?

Aufgrund des Fehlens einer gültigen deutschen Lizenz können Sie die Rückerstattung Ihrer verlorenen Einsätze verlangen. Dabei ist es wichtig, zunächst zu ermitteln, wie hoch die Verluste sind. Die Verlustermittlung kann am besten über eine Auskunft nach der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) erfolgen, die alle Informationen über Ihr Spielverhalten und Ihren tatsächlichen Aufwand enthält. Auch Gammix Limited ist verpflichtet, europäische Gesetze zu befolgen und Ihnen eine DSGVO-Auskunft bereitzustellen. Nach Erhalt dieser Informationen können Sie dann die Rückerstattung verlangen.

Im § 812 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) heißt es:

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 812 Herausgabeanspruch


(1) Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mit einer Leistung nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eintritt.



(2) Als Leistung gilt auch die durch Vertrag erfolgte Anerkennung des Bestehens oder des Nichtbestehens eines Schuldverhältnisses.

Das bedeutet, dass der Anbieter die Einzahlungen ohne rechtliche Grundlage erhalten hat und zur Herausgabe der Verluste verpflichtet ist.

HAHN Rechtsanwälte
Die Kanzlei, wenn es um Verbraucherschutz geht!

Unverbindlich! Kostenfrei! Schnell!

Kostenlose Erstberatung und Betroffenheitscheck.

Persönliches Feedback in 3 Stunden an Werktagen

Erfahren Sie schnell und einfach, welche Rechte Sie haben.

Ersteklasse Beratung für Verbraucher

Führende Kanzlei beim Widerruf und im Abgasskandal.

Realistische Chanceneinschätzung

Prüfung Ihres individuellen Falles durch einen erfahrenen Fachanwalt.

Über 30 Jahre für Verbraucher aktiv

Seit über 30 Jahren kämpft HAHN Rechtsanwälte an der Seite von Verbrauchern gegen Unternehmen.

Wie wahrscheinlich ist ein positives Gerichtsurteil?

Stake7 Geld zurück

Zunehmend entscheiden Gerichte zugunsten von Spielern, die bei virtuellen Pokerrunden oder bei virtuellen Automatenspielen verloren haben. Dies führt zu einer steigenden Zahl an Klagen gegen Online-Glücksspielanbieter. Auch oberlandesgerichtliche Entscheidungen gehen zugunsten von Spielern aus. Dass viele Anbieter ihren Sitz im Ausland haben, stellt kein Hindernis für die Zuständigkeit deutscher Gerichte dar: Auch die Gammix Limited richtet sich mit ihrem Angebot an deutsche Spieler und kann daher von jedem Spieler, der von Deutschland aus gespielt hat, vor deutschen Gerichten verklagt werden.

Denn bei dem Angebot handelt es sich um Glücksspiel, für das der Anbieter keine deutsche Lizenz besitzt: Virtuelle Casinos umfassen virtuelle Versionen von Spielautomaten - auch Slots genannt - und Online-Versionen von traditionellen Casinoangeboten - so genanntes Live-Casino - wie Roulette oder Black Jack. Und genau dies bietet die Gammix Limited im Casino Stake 7 an. Dazu gehören Spiele wie zum Beispiel „The Dog House Megaways“, „Jammin' Jars 2“, „Twin Spin Megaways“, „Iron Bank“ oder das Game „Rich Wilde and The Book of Dead“. Diese sind vergleichbar mit anderen Slot-Games wie zum Beispiel dem Spiel "Peek A Boo". Hinzu kommen diverse weitere Klassiker und Neuigkeiten. Es stehen dem Spieler tausende unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, Geld in diverse Spiele einzusetzen. Auch Roulette, Baccarat, oder Monopoly sind spielbar. Das mathematische Konzept dahinter ändert sich dabei nicht.

Der Spielausgang hängt bei allen Online-Casinos von Daten ab, die von einem Zufallszahlengenerator erzeugt werden. Dabei sind Pseudozufallszahlengeneratoren (engl.: pseudorandom number generator = PRNG) sowie RNGs (engl.: random number generator = RNG) zu unterscheiden. PRNGs arbeiten nach mathematischen Regeln (PRNG-Algorithmen) und erzeugen eine lange Reihe von Zahlen, die eine Zufälligkeit vortäuschen. RNGs sind vergleichbar, gelten jedoch als verlässlicher beim Erzeugen von zufälligen Zahlen. Die Datenübertragungen erfolgen üblicherweise über eine SSL-Verschlüsselung. Daher ist es bei nicht regulierten Online-Casinos im Allgemeinen unsicher, ob bei jedem Spiel auch alles korrekt abläuft.

Hintergrund: Wo finde ich weitere Informationen zur Rechtslage in Deutschland?

Hintergrundinformationen zum Glücksspielstaatsvertrag, dem Sonderweg Schleswig-Holsteins sowie zu bereits gefällten Gerichtsentscheidungen haben wir auf unserer Internetseite zusammengestellt. Dort finden Sie auch weitere Angaben zur Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) sowie deren White-List mit in Deutschland lizensierten Glücksspielanbietern und zur Entwicklung der Rechtslage. Diese Informationen stehen auf unserer Website hier.

Handeln Sie jetzt schnell, um Ihre Verluste zurückzuholen.

Wenn Sie Verluste bei Stake 7 gemacht haben, sollten Sie keine Zeit verlieren und Ihr verlorenes Geld zurückholen.

  • Top Beratung
  • Über 15 Fach- und Rechtsanwälte
  • 30 Jahre Erfahrung im Verbraucherrecht
  • Schluss mit dem Glücksspiel
  • Prozesskostenfinanzierung möglich


Ein junger Mann hält in der einen Hand ein Smartphone. Die andere hat er erhoben und zur Faust geballt.

FAQ: Hier finden Sie häufig gestellte Fragen

Wer garantiert faire Software in Online-Casinos?

Regulierte Online-Casinos werden von externen Instanzen überprüft. Und jede Software, einschließlich jener, welche die Zufälligkeit von Online-Glücksspielen steuert, kann manipuliert werden. Stake 7 ist jedoch ein in Deutschland nicht erlaubtes Angebot ohne nationale Überwachung. Daher ist es bei nicht regulierten Online-Casinos im Allgemeinen unsicher, ob bei jedem Spiel auch alles korrekt abläuft. Das entspricht auch der Erfahrung der Kunden.

Werbung, Bonus, mobile Erreichbarkeit: Risiko von Verlusten und Abhängigkeit bei Online-Casinos

Online-Glücksspiele sind bei vielen Menschen beliebt, obwohl die Erfahrung zeigt, dass die Bank letztendlich immer gewinnt. Mit einfachen Mitteln, wie mit einem Klick auf eine App oder mit einem Laptop oder PC, sind die Angebote typischerweise sehr leicht zugänglich. Spieler werden also angezogen durch einfache Zugangsmöglichkeiten, wie auch durch Bonus-Angebote. Mit der ersten Geldaufladung fängt es an. Die zweite Einzahlung ist oft höher, motiviert durch den Wunsch, den verlorenen Einsatz aus der ersten Runde wiederzugewinnen. Das führt oft zu einem Auf und Ab von Gewinnen und Verlusten und eine vom Bonus-System befeuerte Spielerlaufbahn. Viele Casino-Kunden machen schließlich die Erfahrung, dass am Ende ein erhebliches Minus auf dem Konto steht, denn der Vorteil durch einen Bonus fällt letztlich oft mehr als schmal aus.

Allerdings verführen vor allem Bonus-Angebote zum Ausprobieren und machen den Einstieg leicht. Zudem wird so suggeriert, dass es aufgrund des Bonus kein Geld zu verlieren gibt. Jedoch dient der Bonus vor allem dazu, Kunden zu halten und zu gewinnen. Insbesondere ein so genannter Willkommens-Bonus für neue Spieler ist in der Branche daher gängig. Auch Bonus-Angebote, bei denen der Anbieter einen Bonus auf eine Zahlung eines Spielers oder auf einen Einsatz anbietet, sind üblich.

Online-Glücksspielangebote sind außerdem wegen ihrer leichten Zugänglichkeit und dem Wegfall der Hemmschwelle im Vergleich zu echten Casinos bekannt: Man kann bequem von zu Hause aus über den Desktop-PC oder mobil via Smartphone oder mit einem Laptop spielen. Und moderne Zahlungsmethoden (wie zum Beispiel E-Wallets) machen die Kosten weniger spürbar. Dennoch ist der Markt in Deutschland reguliert. Denn nicht zuletzt durch die einfache Zugänglichkeit und die unkomplizierten Zahlungsmöglichkeiten ist schnell viel Geld verloren, auch wenn Spieler Erfahrung haben und mit kleinen Beträgen spielen: Obwohl es zeitweise zu Gewinnen kommt, kann das Spiel trotz Bonus mit Niederlagen enden, die ins Geld gehen! Spielsucht ist ebenfalls keine Seltenheit: Auch, da Online-Casinos jederzeit und über Smartphones und Laptops mobil zugänglich sind, kann es Spieler besonders leicht dazu verleiten, in der Hoffnung auf Gewinne immer weiterzuspielen.

Beworben werden Online-Casinos häufig via Online-Werbung. Und auch diese kann dazu dienen, Kunden zu halten: Wer besonders häufig nach Online-Casino-Seiten sucht oder diese ansurft, bekommt entsprechende Werbung häufiger eingeblendet. Auch mit TV-Werbung oder Sponsoring versuchen einige Anbieter, auf ihr Geschäft aufmerksam zu machen.

Insgesamt sind Glücksspielanbieter gut organisiert und bieten den Spielern ein rundum angenehmes Spielerlebnis: Mit VIP-Programmen, FAQ-Bereich, E-Mail-Support, Live-Chat-Support, Spieler-Live-Chat sowie Bonus-Anreizen kreieren sie eine Umgebung, die Spieler anziehen und halten soll, damit diese Geldeinsätze tätigen. Online-Casinos generieren dadurch Millioneneinnahmen weltweit.

Auch Stake 7 steckt einen Teil seiner Einnahmen in Programme, um Kunden anzuziehen, bietet die Zahlung via E-Wallets an und lockt mit verschiedenen Bonus-Programmen und Angeboten, welche über separate Webseiten beworben werden. Über diese werden teilweise auch Bonus-Codes verbreitet. Die entsprechenden Offerten lauten beispielsweise "30€ gratis mit dem Stake7 Casino Bonus Code!", "Stake7 Casino Test 2023 - Bis zu 400 € Willkommensbonus" oder auch "Stake7 Casino Bonus Code".

Der Anbieter nutzt also Anreizsysteme, um die Spielleidenschaft bei Kunden zu wecken, zu fördern und sie zu höheren Einsätzen zu motivieren. Das Slot-Casino wird außerdem als besonders attraktiv für Fans der Merkur-Spiele beworben - eines weiteren Anbieters.

Ist das Online-Casino Stake 7 legal?

Um in Deutschland Glücksspiele im Internet anbieten zu dürfen, benötigen Anbieter eine deutsche Glücksspiellizenz. Dies ist eine behördliche Erlaubnis, welche aufgrund der Regelungen des Glücksspielstaatsvertrags seit Juli 2021 erteilt werden kann. Wenn ein Anbieter die Erlaubnis erhält, kommt er auf eine White-List, also eine Liste mit allen Anbietern, die eine Lizenz erhalten haben. Die White-List kann auf der Internetseite der Glücksspielbehörde eingesehen werden. Insbesondere regelt der Glücksspielstaatsvertrag, dass Anbieter, die in Deutschland Online-Glücksspiel anbieten wollen, Anforderungen zum Spielerschutz genügen müssen. Die lizensierten Anbieter sind also kontinuierlich Kontrollen ausgesetzt.

Das entsprechende Online-Casino wird von der Gammix Ltd. mit Sitz in Malta betrieben, die auch andere Online-Casinos betreibt. Und die Gammix Ltd. hat keine deutsche Lizenz erhalten. Tatsächlich hat die Firma eine Lizenz von den maltesischen Behörden, namentlich der Malta Gaming Authority (MGA), erhalten. Jedoch begründet eine maltesische Lizenz weder europaweite, noch deutsche Legalität: Es handelt sich dabei nicht um eine EU-Lizenz! Der Anbieter für Online-Casino, Live-Casino, Slots und andere Table-Games besitzt also keine Glückspiellizenz für Deutschland und ist deshalb illegal (Stand: 10. März 2023).

Kann ich meine Verluste zurückholen?

Tatsächlich besteht für Verlustgeschädigte von unerlaubtem Glücksspiel die Möglichkeit, Geld zurückzufordern: Bereits in verschiedenen Entscheidungen deutscher Gerichte wurde bestätigt, dass Glücksspieler einen Anspruch gegen Betreiber illegalen Glücksspiels, insbesondere illegalen Online-Casinos, haben. Folglich kann Ihnen ein Anspruch zustehen, wonach Sie alle Zahlungen abzüglich bereits erhaltener Gewinnauszahlungen und eines eventuellen Bonus zurückfordern können. Viele Spieler haben damit schon gute Erfahrungen gemacht.

Weshalb ist eine Rückforderung möglich?

Nach dem deutschen Zivilrecht sind Verträge, die gegen geltendes deutsches Recht verstoßen nichtig; d.h. sie sind ungültig. Falls ein solcher Vertrag geschlossen wurde und Leistungen erbracht wurden, müssen diese Leistungen nun wieder herausgegeben werden. Es fehlt den Leistungen an einem Rechtsgrund, da der Vertrag keine Gültigkeit hat.

Wenn Sie bei Stake 7 gespielt haben, mussten Sie bei der Kontoerstellung einen Vertrag eingehen. Da dieser Vertrag jedoch gegen den neuen Glücksspielstaatsvertrag und somit gegen geltendes deutsches Recht verstößt, muss der Anbieter Ihnen Ihren Einsatz teilweise zurückzahlen. Sie müssen sich sodann zwar etwaige Auszahlungen sowie einen eventuellen Bonus seitens des Glücksspielanbieters anrechnen lassen, allerdings kann der Verlust herausverlangt werden.

Da der gesamte Vertrag als solcher nichtig ist, fallen darunter auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit der Folge, dass auch diese nichtig sind. Im Umkehrschluss muss das Casino die Gewinne von deutschen Teilnehmern nicht auszahlen.

Wie funktioniert die Rückforderung?

Dazu prüfen wir gern zunächst in einer kostenlosen Erstberatung Ihren Fall. Sie müssen in den letzten zehn Jahren einen Verlust erlitten haben. Sind ihre Einbußen länger als zehn Jahre her, unterliegen sie in den meisten Fällen der Regelverjährung. Eine Regelverjährung nach zehn Jahren tritt taggenau in Kraft. Falls Sie Verluste erlitten haben, müssen diese wahrscheinlich eingeklagt werden. Die deutschen Gerichte sind hierbei in überwiegenden Fällen auf Seiten der Glücksspieler. Wenn die Klage erfolgreich ist, muss der Anbieter die Kosten des gesamten Verfahrens tragen. Im Rahmen der Erstberatung erklären wir Ihnen, wie man einen solchen Prozess mithilfe eines Prozesskostenfinanzierers führen kann.

Wie sind die Chancen, vor Gericht Recht zu bekommen?

Es gibt zwar keine Garantie dafür, vor Gericht Recht zu bekommen, mittlerweile aber urteilen die deutschen Gerichte in vielen Fällen zugunsten von Glücksspielern, welche Einbußen erlitten haben. So liegen auch schon einige Entscheidungen von Oberlandesgerichten vor.

Die Zuständigkeit deutscher Gerichte stellt hingegen kein Hindernis dar, da sich das Angebot der Gammix Limited explizit an deutsche Glücksspieler richtet. Wenn Sie also von Deutschland aus gespielt haben, können Sie die Anbieter vor deutschen Gerichten verklagen.

Mit welcher Verfahrensdauer muss ich rechnen?

Sobald die Klage bei den Gerichten eingetroffen ist und das Verfahren beginnt, dauert es in der Regel zwischen sechs bis zwölf Monaten, bis das Gericht ein Urteil fällt. Allerdings ist dies nur eine allgemeine Schätzung. Die Verfahrensdauer kann je nach Auslastung des zuständigen Gerichts kürzer oder auch länger sein. Insbesondere kann sich die Verfahrensdauer verlängern, wenn sich das Verfahren über zwei Instanzen erstreckt.

Wo kann ich Klage gegen Gammix Ltd. erheben?

Das zuständige Gericht bestimmt sich nach dem Ort, von dem Sie im Online-Casino gespielt haben, denn dort haben Sie den nichtigen Vertrag geschlossen. In der Regel ist das der Wohnort. Nicht relevant ist dabei, ob der Anbieter seinen Sitz in Deutschland oder im europäischen Ausland hat. Selbstverständlich klären wir alle Möglichkeiten der Klageerhebung mit einer kostenfreien Erstberatung.

Wann verjährt mein Anspruch auf Rückzahlung?

Dabei ist auf jede Einzahlung einzeln zu achten. Bereicherungsrechtliche Ansprüche auf Rückzahlung verfallen zehn Jahre nach Einzahlung.

Was kann ich selbst unternehmen, um Einzahlungen zurückzubekommen?

Dass Online-Casinos Geld von den Konten der Spieler in großer Menge erhalten, ist kein Geheimnis. Aber Sie können gegen diese vorgehen und Ihr Geld zurückholen, indem Sie sich auf die Gesetze stützen. Laut § 812 ff. BGB haben Kunden, die durch das Spielen geschädigt wurden, bereicherungsrechtliche Ansprüche gegen die Betreiber, wenn diese keine Genehmigung für die angebotenen Spiele hatten. Dies kann in immer mehr Gerichtsurteilen nachgelesen werden. Wir empfehlen betroffenen Spielern daher zu prüfen, ob sie ihre Verluste zurückfordern können. Zwar ist es schwierig, auf eigene Faust tätig zu werden und nicht immer führt dies zum gewünschten Ergebnis. Denn die Anbieter von Online-Casinos, die nicht in Deutschland ansässig sind, haben oft undurchsichtige Strukturen. So ist es nicht selten erst eine Klage, die wirkt und häufig auch erfolgreich ist. Doch natürlich birgt ein Klageverfahren auch finanzielle Risiken. Wir beraten Sie dazu gern in der Erstberatung, um Sie über diese Risiken aufzuklären und Ihnen Möglichkeiten zu zeigen, wie Sie einen Prozesskostenfinanzierer nutzen. Unsere Kanzlei verfügt über langjährige Erfahrung mit Verbraucherthemen.

Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die Sie selbst ergreifen können, um Ihre Einbußen zurückzufordern. Eine Option bei Zahlungsabwicklung per Kreditkarte ist es unter Hinweis auf das illegale Glücksspiel eine Rückbuchung, auch Chargeback genannt, anzufordern. Bei Zahlungsabwicklung durch ein SEPA-Lastschriftmandat haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von acht Wochen Widerspruch gegen dieses einzulegen. Auch können Sie Ihre Bank beauftragen Ihr Geld von der Bank des Empfängers zurück zu buchen, falls Sie die Einzahlung über einen Online-Bezahldienst abgewickelt haben.

Was kann ich unternehmen, wenn der Anbieter die Auszahlung verweigert?

Sie haben einen hohen Gewinn erzielt, aber die Auszahlung verzögert sich oder wird ganz blockiert? Viele Spieler machen gleiche Erfahrungen! Wenn Sie innerhalb des illegalen Spiels Gewinne erzielt haben, verhindert das Gesetz, dass Sie diese behalten dürfen. Sie haben demnach keinen Anspruch auf Auszahlung des Gewinns, allerdings macht das Online-Casino auch Gewinne an Ihren Einzahlungen; diese dürfen die Online-Casino-Betreiber wiederum nicht behalten und müssen diese an Sie zurückzahlen. Wir empfehlen Ihnen daher sich einen Überblick über alle Ihre Ein- und Auszahlungen zu verschaffen. In den allermeisten Fällen ergibt sich Ihrerseits ein Minus, welches zurückgefordert werden kann. Gewinne sind dann nur ein Verrechnungsposten.

Wo Online-Casinos Geld verdienen: Wer ist der Anbieter von Stake 7?

Hinter dem Casino steht der Anbieter Gammix Ltd. Laut der Malta Gaming Authority (MGA) sind in dem maltesischen Glücksspielregister diesbezüglich folgende Daten hinterlegt:
Handelsregisternummer: C 68405
Anschrift: 77, Spinola Road, St. Julians, STJ 3017, Malta
Lizenz: MGA/B2C/295/2015

Welche Unterlagen werden benötigt, damit HAHN Rechtsanwälte eine kostenlose Erstprüfung durchführen kann?

Um Ihr Anliegen fachkundig mit Ihnen besprechen zu können benötigen wir Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Auch benötigen wir die Namen aller Anbieter von Glücksspielen, bei denen Sie Einzahlungen getätigt haben, sowie die Höhe der Einzahlungen und der Auszahlungen. Falls Sie bereits Transaktionslisten von Anbietern vorliegen haben, benötigen wir diese ebenfalls. Andernfalls senden wir Ihnen ein Formular zu, welches Sie ausfüllen und an den jeweiligen Anbieter senden können. Wenn Sie die Unterlagen vorliegen haben, können Sie diese ganz einfach per E-Mail an uns senden, damit die weitere Bearbeitung schnell erfolgen kann.