Umfragen zu Online-Sportwetten: Fußballfans gegen Sportwetten-Werbung
Mehrere Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Fußball-Fans gegen Werbung für Online-Sportwetten ist.
Erstellt am - letztes Update:Was haben die Umfragen ergeben?
Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat 2022 eine internationale Umfrage zum Thema Online-Sportwetten durchgeführt. Dabei konnten interessante Ergebnisse festgestellt werden. So lag Deutschland bei der Akzeptanz von (Online-)Sportwetten auf dem letzten Platz von 15 aufgelisteten Nationen. Nur 27% der Befragten unterstützten die Idee, dass Sportwetten (online oder vor Ort) erlaubt sein sollten. 47% waren dagegen. 55% der befragten Deutschen sagten zudem, dass es zu viel Sponsoring und Werbung aus dem Bereich der Sportwetten gebe.
Diese Ergebnisse decken sich mit weiteren Umfragen. So ergab eine repräsentative Umfrage unter 5.500 Bundesliga-Fans, dass über 70% es richtig finden würden, Werbung für Sportwetten zu verbieten.
Eine Studie der Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung zeigte Ende 2020 auf, dass sich zwei Drittel der Befragten ein Sponsoring-Stop von Sportwetten beim Fußball wünschen und über 70% für weitere Werbebeschränkungen für Sportwetten im TV und Internet sind.
Cookie-Einstellungen
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.