Tätigkeitsbericht der GGL 2024: Entwicklung des Glücksspielmarktes
Am 27.06.2025 hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ihren Tätigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht. Darin werden viele interessante Zahlen präsentiert.
Erstellt am - letztes Update:Hunderte illegale Anbieterseiten nicht mehr verfügbar
Die GGL berichtet für 2024 von weit über 1.000 illegalen Internetseiten, die nicht mehr erreichbar sind. Für 459 Seiten wurden Untersagungsverfügungen erreicht, für 657 Netzsperren.
Zu Ende 2024 gab es dagegen 139 legale Anbieter von Glücksspiel mit 216 Websites, die auf der White List der GGL geführt werden.
Legaler Glücksspielmarkt wächst
Der legale Glücksspielmarkt in Deutschland ist abgesehen von einem Knick während der Corona-Pandemie stetig gewachsen. Die Bruttospielerträge (Nettoverluste der Spieler bzw. Umsätze der Anbieter) lagen 2024 bei 14,4 Milliarden Euro. 3,5 Milliarden davon sind online entstanden. Hier wiederum lässt sich der größte Teil auf Online-Sportwetten zurückführen (1,3 Milliarden), 0,6 Milliarden auf Online-Poker und virtuelle Automatenspiele.
Den illegalen Markt des Online-Glücksspiels schätzt die Behörde auf 500 bis 600 Millionen Euro. Dies würde nur etwa 3-4% des gesamten erlaubten Marktes (online und terrestrisch) ausmachen, aber immerhin rund 25% des Marktes von gefährlichen Glücksspielen im Internet. Zu den gefährlichen Glücksspielen zählt die GGL dabei Online-Sportwetten, virtuelle Automatenspiele, Online-Poker und Pferdewetten im Internet.
Die GGL führt 129 Veranstalter mit 382 Seiten für illegale Online-Sportwetten auf, 202 Veranstalter mit 838 Seiten für Online-Casinospiele und virtuelle Automatenspiele, sowie 14 Veranstaler mit 14 Seiten für Online-Poker. Es gibt also noch viel zu tun, was zukünftige Verbote und Abschaltungen von Websites angeht. Das Angebot des illegaklen Marktes übersteigt den legalen Markt um ein Vielfaches. Auf 73 legale Veranstalter kommen 345 illegale, auf 161 legale Websites 1.234 illegale.
Zum gesamten Tätigkeitsbericht der GGL für 2024 gelangen Sie hier:
https://www.gluecksspiel-behoerde.de/images/pdf/jahresberichte/GGL_Tatigkeitsbericht_2024.pdf